Mit Klauenkupplungen flexibel und spielfrei Wellen verbinden.

Eine neue Produktreihe wurde in das Portfolio von ENEMAC aufgenommen, die Elastomerkupplung EWN. Die technisch ausgereiften, steckbaren Elastomer- oder Klauenkupplungen werden hauptsächlich in anspruchsvollen Antrieben des allgemeinen Maschinenbaus eingesetzt, wo […]

Weiterlesen

EWS Metallbalgkupplung für Hochgeschwindigkeitsanwendungen überarbeitet

Die speziell für Hochgeschwindigkeitsanwendungen ausgelegte Metallbalgkupplung EWS wurde überarbeitet und bietet nun eine Vielzahl neuer Vorteile. Dank ihrer hohen Wuchtgüte und der rotationssymmetrischen Bauweise mit geringem Trägheitsmoment kann die neue EWS […]

Weiterlesen

Mit Überlastkupplung ECH Maschinen und Produkte schützen

Die kurz bauende Sicherheitskupplung Typ ECH für Kettenantriebe von ENEMAC ist mit einem integrierten Kettenrad ausgestattet. Hierdurch ist sie schmal wie eine Rutschkupplung, bietet jedoch mit ihrer hohen Wiederholgenauigkeit und […]

Weiterlesen

Metallbalgkupplung für Robotik und Automation

Kleiner werdende Antriebsstränge erfordern auch kleinere Komponenten im Antriebsstrang. Sind hohe Torsionssteifen und großer Versatzausgleich erforderlich, stehen von ENEMAC verschiedene Metallbalgkupplungen zur Verfügung. Bei der kostengünstigen Miniatur-Metallbalgkupplung EWKA werden Balg […]

Weiterlesen

Steckbare low-cost Elastomerkupplungen

Anwendungen im Bereich Servotechnik und Robotik machen immer kleinere Komponenten des Antriebsstranges erforderlich. Die Miniaturkupplungen EWJT und EWJTC von ENEMAC bestehen aus je zwei Aluminium-Naben und einem Elastomerstern, sie unterscheiden […]

Weiterlesen

Überlastkupplung ECR aus Edelstahl für indirekte Antriebe

Für die Drehmomentbegrenzung in Zahnriemen- und Kettenantrieben von Abfüll- und Reinigungsanlagen, Verpackungsmaschinen, etc. bietet ENEMAC eine Edelstahl-Variante an. Sie erfüllt spezielle Anforderungen an die Hygiene der Lebensmittelverarbeitung. Die Type ECR […]

Weiterlesen

Herstellung von Werkstücken durch Biegen, Pressen und Stanzen

Flexibilität, kürzere Rüst- und Fertigungszeiten, Steigerung von Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Die Rahmenbedingungen und -anforderungen in der Fertigungstechnik werden zunehmend komplexer. Doch gleichzeitig suchen Anwender nach einfachen und kostengünstigen Lösungen, um […]

Weiterlesen