Im Bereich der Leichtfahrzeuge wie z.B. Pedelecs, Roller, Lastenfahrräder und E-Bikes besteht der Bedarf an robusten akustischen Signalgebern, um auf sich aufmerksam zu machen oder andere Personen zu warnen. Endrich […]

Im Bereich der Leichtfahrzeuge wie z.B. Pedelecs, Roller, Lastenfahrräder und E-Bikes besteht der Bedarf an robusten akustischen Signalgebern, um auf sich aufmerksam zu machen oder andere Personen zu warnen. Endrich […]
Der industrielle IoT-Controller der Serie iEP-7020E von ASRock Industrial basiert auf Intel® Core™ Embedded-Industrieprozessoren der 13. Generation und bietet skalierbare Leistung in einem lüfterlosen und robusten Design. Der Controller unterstützt […]
TDK hat die neue 2D-Winkelpositionssensorfamilie HAL 302x entwickelt, die über endrich Bauelemente Vertriebs GmbH erhältlich ist. Sie ist schnell, streufeldrobust und ISO 26262-konform. Die Sensoren verfügen über differentielle oder unsymmetrische […]
Die Vielfalt an miteinander kommunizierenden Geräten steigt seit vielen Jahren drastisch an. Trends wie der Ausbau von 5G, IoT, Industrial IoT sowie der Trend hin zu mobilen Lösungen sorgen für […]
Alliance Memory hat sein Angebot an mobilen CMOS-Hochgeschwindigkeits-Low-Power-SDRAMs um vier neue Bausteine erweitert. Die LPDDR4-SDRAMs der vierten Generation mit einer Kapazität von 2 GB, 4 GB, 8 GB und 16 […]
ProTek Devices hat zwei neue TVS-Komponenten für den Überspannungsschutz in Elektrofahrzeugsystemen, wie in Hybrid-Elektrofahrzeugen, Ladesystemen und elektronischen Steuereinheiten (ECU) vorgestellt. Das TVS-Bauteil PAM7KSMDJ24CAP bietet eine Impulsspitzenleistung von 7.000 Watt pro […]
Die GD32H7 MCU-Serie von GigaDevice basiert auf einem Arm® Cortex®-M7 Kern auf Basis der Armv7E-M-Architektur mit einer Taktfrequenz von bis zu 600 MHz. Der integrierte Hardwarebeschleuniger für die digitale Signalverarbeitung […]
Der neue TMR-Schalter CT8212 von Corcus Technology ist ein unipolarer Switch mit sehr geringer Leistungsaufnahme im geschalteten Zustand. Seine Stromaufnahme beträgt 25 nA in Anwesenheit eines Magneten (20 mT), ohne […]
Ein IO-Link Transceiver stellt die bidirektionale Kommunikation zwischen einem IO-Link-Sensor oder Aktuator und dem übergeordneten Steuerungssystem her und ermöglicht die Erfassung von Daten und die Konfiguration von Geräten. IO-Link ist […]
Generell stellt das Wireless Mesh Networking Protokoll einen Paradigmenwechsel gegenüber herkömmlichen Netzwerkarchitekturen dar. Im Gegensatz zur traditionellen Lösung mit einem zentralen Netzwerkmanager, der die Kommunikation zwischen den Knoten steuert, verwendet […]