Weniger Stromverbrauch im Supermarkt

Der Stromverbrauch im deutschen Lebensmittelhandel ist im vergangenen Jahr rückläufig. Die als nicht-systemrelevant eingestuften Geschäfte – alle außer Lebensmittelhandel, Drogerien und Baumärkte – mussten ihre Türen zeitweise schließen. Auch wenn […]

Weiterlesen

Personal dringend gesucht

Qualifiziertes und engagiertes Personal ist unabdingbar für den wirtschaftlichen Erfolg jedes Unternehmens. Dieses Personal zu finden, wird allerdings zunehmend schwieriger. Vor allem an Fachkräften mangelt es in vielen Branchen und […]

Weiterlesen

Nachhaltigere Verpackungen

Nachhaltigkeit gewinnt auch im Versand- und Retourenmanagement immer mehr an Relevanz. So sehen Onlinehändler die größten Optimierungsmöglichkeiten bei nachhaltigeren Versandverpackungen. In der EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2021“ geben […]

Weiterlesen

Immer mehr gekühlte Waren im Supermarkt

Die Kühlung von Waren in Lebensmittelgeschäften ist Teil der systemrelevanten gesellschaftlichen Funktion der Lebensmittelversorgung. Dabei wächst der Anteil der gekühlten Sortimente an der Gesamtverkaufsfläche, wie die aktuelle EHI-Studie „Kältetechnik im […]

Weiterlesen

Data-driven Marketing: Unternehmen streben Budgeterhöhungen an

Das datengetriebene Marketing ermöglicht dem Handel, mithilfe der gesammelten Daten mehr über die Kundschaft zu erfahren und besser auf deren Bedürfnisse einzugehen. Dies haben Händler zunehmend verinnerlicht und wollen daher […]

Weiterlesen

Marktplätze: Die Umsatztreiber des Onlinehandels

Die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops und hybriden Marktplätze haben während der Corona-Pandemie neue Maßstäbe gesetzt. Der Gesamtumsatz der Top-1.000-Onlineshops kratzte im Umsatzjahr 2020 an der 70-Milliarden-Marke, was einem Umsatzwachstum von über […]

Weiterlesen

Shopping-Apps: Zugang zur Kundschaft

Die Erhebung, Analyse und Nutzung von Daten spielt für Handelsunternehmen eine immer größere Rolle. Für effiziente Werbemaßnahmen sind Kundendaten ein wichtiges Messinstrument. Dabei nimmt das App-Marketing einen immer höheren Stellenwert […]

Weiterlesen

Keine Wegwerfmentalität im Handel

Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) versorgt die Menschen mit Nahrungsmitteln. Kann er Waren nicht verkaufen, bevor sie verderben, schmälert das seinen Gewinn. Lebensmittel zu entsorgen und abschreiben zu müssen, widerspricht grundsätzlich seinem […]

Weiterlesen