LEH: Mehr Umsatz bei geringerer Fläche

Die Top 1.000 stationären Vertriebslinien erwirtschafteten in 2020 einen Netto-Umsatz von über 300 Mrd. Euro, das sind fast 60 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes (577,4 Mrd. Euro). Der Lebensmittelhandel generierte mit […]

Weiterlesen

Expansionstrends: Chance für Klein- und Mittelstädte

Durch die Lockerungen und Öffnungen im Handel nach den diversen Lockdown-Phasen ist die Konsumlaune der Deutschen wieder deutlich gestiegen. Viele Händler schöpfen daraus Kraft und Optimismus. Das veränderte Einkaufs- und […]

Weiterlesen

Mit KI wissen, was die Kundschaft kauft

Weder der Handel noch die Kundschaft mögen sie – Regallücken. Um sie zu vermeiden, sind vorausschauende Planungen nötig. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) kann aus dem Blick in die Glaskugel eine verlässlichere Prognose werden. Besonders im Supply-Chain-Management hat die Technologie große Einsatzmöglichkeit. „Damit […]

Weiterlesen

Zukunft des Print-Prospektes

Auch wenn der Handel immer größere Budgets für digitale Werbung zur Verfügung stellt, der gedruckte Prospekt ist nach wie vor das effektivste Werbemedium der Marketeers. Das ist ein Ergebnis unserer Studie „Marketingmonitor Handel 2021-2024 – Mediamixmodelle in Corona-Zeiten“. Dennoch gibt besonders der Push, den digitale Medien durch die Corona-Krise erhalten haben, Anlass zu schauen, […]

Weiterlesen

Bezahlen im Handel – Starker Einfluss von Online-Payment

510 Mrd. Euro brutto hat der deutsche Einzelhandel im Corona-Jahr 2020 mit physischen Gütern stationär und online umgesetzt. Während der Umsatz in den Geschäften und Kaufhäusern im Vergleich zu 2019 von 445 auf 435 Mrd. Euro branchenweit um […]

Weiterlesen

Transformiert, nicht tradiert – Neue Arbeitswelt im Handel

Remote Work und Digitalisierung haben im Handel besonders in den Unternehmenszentralen stark zugenommen und sind Katalysatoren für Diskussionen um die Transformation der Arbeitswelt. „Beschleunigt durch Corona sprechen heute viele Gründe dafür, dass New Work nicht nur ein nettes Extra für die Handelsbranche ist, […]

Weiterlesen

Community & Retail Know-how

Mit dem neu geschaffenen Bereich „EHI LAB“ bietet das EHI eine Plattform für Young Retail Professionals und Quereinsteiger:innen aus Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Den Nachwuchstalenten der Branche bietet das Forschungsinstitut damit eine Möglichkeit, abteilungs- und handelsbranchenübergreifend in einem spezifischen Netzwerk den Austausch zu fördern und Young Retail Professionals […]

Weiterlesen

Weniger Diebstahl im Corona-Jahr

Pandemiebedingt war das Einzelhandelsjahr 2020 durch viele außergewöhnliche Einflüsse und Veränderungen geprägt, die sich auch im Bereich der Inventurdifferenzen im Handel zeigen. So lässt sich bei der Summe der Inventurdifferenzen, […]

Weiterlesen

EHI-Studie: Talk about it – Nachhaltigkeit als PR-Thema

Der Anteil an Bioprodukten im Lebensmitteleinzelhandel wächst, ebenso der an recycelten Plastikverpackungen – und in den Markt für Second-Hand-Mode sind längst große Modehändler eingestiegen. Auch Bewegungen wie Fridays for Future oder Unverpackt-Läden zeigen, dass die Bedeutung von Nachhaltigkeit in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. In dem EHI-Whitepaper „Talk about it – Nachhaltigkeit als PR-Thema“ erklären […]

Weiterlesen

Supermärkte: Gewinner der Krise

Der Großteil der Handelsbranchen kämpft seit Anfang 2020 durch die anhaltende Corona-Pandemie und deren Auswirkungen mit massiven Umsatzeinbußen. Als systemrelevante Branche gehörte der Lebensmittelhandel hingegen zu den wenigen Gewinnern der Krise, die im Jahr 2020 ihre Umsätze steigern konnten. Damit unterstreicht […]

Weiterlesen