Nach zweijähriger „Corona-Pause“ trafen sich am 8. November knapp 70 Entscheidungsträger aus der Industrie und hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt bei dem vom edacentrum ausgerichteten edaForum22 in Berlin. […]

Nach zweijähriger „Corona-Pause“ trafen sich am 8. November knapp 70 Entscheidungsträger aus der Industrie und hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt bei dem vom edacentrum ausgerichteten edaForum22 in Berlin. […]
Am Vorabend des edaForum22 hat das edacentrum sein zwanzigjähriges Bestehen mit einem Dinner im Restaurant Käfer auf dem Dach des Reichstagsgebäudes mit zahlreichen Unterstützern und Wegbegleitern gefeiert. Dabei ließ der […]
Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Rosenstiel erhielt posthum im Rahmen des edaWorkshop22 die EDA-Medaille 2022 für sein Lebenswerk in Forschung, Entwicklung, Förderung und Anwendung auf dem Gebiet Electronic Design Automation […]
Auszeichnung für seine Verdienste um den Aufbau eines deutschen Anbieters von Design Service und Design IP für fortschrittliche Technologieknoten sowie der Bereitstellung des Zugangs zu Design-Infrastruktur und -Technologie für öffentliche […]
Bernd Becker erhielt auf dem virtuellen edaWorkshop21 die EDA-Medaille 2021 für sein Lebenswerk in Forschung, Entwicklung, Förderung und Anwendung auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das edacentrum würdigt damit […]
During his time as a founding member and later as CEO of OneSpin Solutions, Dr. Raik Brinkmann succeeded in developing and marketing commercial and user-friendly EDA products from an initially […]
Dr. Raik Brinkmann hat es in seiner Zeit als Gründungsmitglied und später als CEO bei OneSpin Solutions geschafft, aus einer anfangs schwer anwendbaren und limitiert einsetzbaren, aber hoch innovativen Technologie […]
Andreas Aal hat in seiner strategischen Rolle bei Volkswagen frühzeitig erkannt, dass neue Qualifikationsmethoden und -kriterien erforderlich werden, um Halbleiterkomponenten aus dem Consumer-Bereich auch im Fahrzeugbau verfügbar zu machen. Durch […]
Martin Reuter erhielt auf dem virtuellen edaWorkshop21 die EDA-Medaille 2020 für sein Lebenswerk in Forschung, Entwicklung, Förderung und Anwendung auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das edacentrum würdigt damit […]
Das Forschungsprojekt „Vertrauenswürdige Elektronik – Designmethoden und HW/SW-Co-Verifikation für die eindeutige ldentifizierbarkeit von Elektronikkomponenten“, kurz VE-VIDES, hat unter Koordination von Infineon seine Arbeit aufgenommen. Zwölf Partner aus Forschung und Wissenschaft […]