Dr. Niels Schütze (54) wird am heutigen Weltwassertag von der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA der Siegfried-Dyck-Preis verliehen. Niels Schütze ist Professor für Hydrologie an der TU #Dresden. […]

Dr. Niels Schütze (54) wird am heutigen Weltwassertag von der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA der Siegfried-Dyck-Preis verliehen. Niels Schütze ist Professor für Hydrologie an der TU #Dresden. […]
Eine moderne und nachhaltige Abwasserableitung und Abwasserbehandlung erfordert ein enges Zusammenspiel von Fachleuten aus den Bereichen Kläranlagen und Automatisierung. Die DWA-Gemeinschaftstagung "KläranlagenTage. Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen (MSR)" greift […]
Für eine wasserbewusste Stadtentwicklung spielt die Überflutungsvorsorge eine wichtige Rolle. Auch die dezentrale Speicherung von Wasser, die ortsnahe Versickerung sowie die Verwendung von Niederschlagswasser werden künftig immer größeres Gewicht haben. […]
Wasser ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Wir alle müssen handeln, um sie zu schützen. Um dies zu verdeutlichen, steht der Weltwassertag am 22. März unter dem Motto "Accelerating Change", den Wandel […]
Gewässerschutz und Überflutungsvorsorge, zwei Themen, welche die Wasserwirtschaft schon länger beschäftigen und die dennoch hochaktuell sind. Nur eine wasserbewusste Stadtentwicklung kann Katastrophen wie 2021 an Ahr und Erft verhindern oder […]
"Klärschlamm in schwierigen Zeiten", so sind die 13. KlärschlammTage betitelt, die die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vom 23. bis 25. Mai 2023 in Würzburg […]
Ab sofort stehen das Verlags- und Veranstaltungsprogramm der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) für dieses Jahr in Papierform oder zum Download bereit. Auf jeweils gut […]