Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) weist darauf hin, dass die GPS-Mischung Legu-Hafer-GPS Plus eine gute Möglichkeit bietet, Fruchtfolgen aufzulockern. Legu-Hafer-GPS Plus wird im Frühjahr gesät und im Juli als GPS […]

Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) weist darauf hin, dass die GPS-Mischung Legu-Hafer-GPS Plus eine gute Möglichkeit bietet, Fruchtfolgen aufzulockern. Legu-Hafer-GPS Plus wird im Frühjahr gesät und im Juli als GPS […]
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat den Frühbezugsrabatt auf ihre COUNTRY Saatgutmischungen für den erfolgreichen Futterbau um einen Monat verlängert. Wie die DSV mitteilt, wolle man mit der Verlängerung des […]
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat eine neue Blühmischung entwickelt, die einen besonders langen Blühzeitraum bietet und gleichzeitig verschiedene Greening- und Agrarumweltmaßnahmen erfüllt. Bei der neuen Blühmischung "Nektar und Deckung" […]
Ausbleibende Niederschläge beeinflussen immer mehr die Grundfutterproduktion für Milchviehbetriebe. Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat aus diesem Grund für die Saison 2021 neue Grünland- und Feldgrasmischungen mit hoher Trockentoleranz in […]
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) konnte im Geschäftsjahr 2019/2020 an ihr Rekordergebnis vom Vorjahr anknüpfen. In der Gruppe wurden 203 Mio. Euro Umsatz und 11 Mio. Euro EBT erzielt. In […]
Das Qualitätslabor der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) hat die offizielle Befähigung erhalten, als privates Labor bei der Saatgutprüfung im Rahmen der nationalen Beschaffenheitsprüfung von Rapssaatgut mitzuwirken. Am 15. Oktober 2020 […]
. Wie die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) mitteilt, staffelt sich der Frühbezugsrabatt für DSV Maissorten, der ab sofort gewährt wird, in dieser Saison in zwei Abschnitte. Bis zum 15.12.2020 werden […]
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) überträgt am Freitag, 09. Oktober ab 18 Uhr die Fachveranstaltung "Das System Boden besser verstehen" live bei Facebook und YouTube.Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) überträgt […]
Wenn das Grünland so stark geschädigt ist, dass es neu angesät werden muss, dann ist der Spätsommer von Mitte August bis Mitte September der beste Zeitpunkt, dies zu tun, meldet […]
Ramularia ist eine Getreidekrankheit, die vor allem in der Gerste großen Schaden anrichten kann. Die Krankheit ist schwer zu bestimmen und es gibt aktuell keine zugelassenen Präparate, um sie sicher […]