Wie vertrauenswürdig sind Siegel und Label, für deren Prüfprozess die Anbieter von Finanzprodukten selbst bezahlen müssen? Dieser Frage ging die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) am Beispiel […]

Wie vertrauenswürdig sind Siegel und Label, für deren Prüfprozess die Anbieter von Finanzprodukten selbst bezahlen müssen? Dieser Frage ging die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) am Beispiel […]
Ratings, Sterne und Siegel, die es für Finanzprodukte in großer Zahl und Vielfalt gibt, haben auf Ent-scheidungen privater Anleger einen weit geringeren Einfluss, als vielfach erhofft. Hinzu kommen aus-gesprochen geringe […]
Eine Abschaffung der Witwenrente in ihrer bisherigen Form und ihr Ersatz durch ein Rentensplitting, bei dem alle eingezahlten Rentenbeiträge und Rentenansprüche auf beide Ehepartner aufgeteilt würden, fände in der Bevölkerung […]
Einer Kopplung des Renteneintrittsalters an die Entwicklung der Lebenserwartung steht eine Mehrheit der Bevölkerung ablehnend gegenüber. Das ergab der jüngste DIA-Deutschland-Trend, mit dem die Akzeptanz von Reformvorschlägen für die gesetzliche […]
58 Prozent der Menschen über 50 Jahre würden zunächst auf Urlaub und Reisen verzichten bzw. haben bereits darauf verzichtet, wenn es im Alter an ausreichendem Einkommen mangelt. Von den unter […]
Bei der Entscheidung, ob nach dem Verlust des langjährigen Partners eine neue Beziehung in Frage kommt, herrscht in Deutschland ein sehr heterogenes Meinungsbild. Das zeigt die neue DIA-Studie 50plus, deren […]
Durch die Babyboomer, die in den nächsten Jahren vermehrt in Rente gehen, wird die politische Unterstützung für eine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters deutlich steigen. Diese Auffassung vertritt Prof. Dr. Berthold […]
Das in der Rentenpolitik sich derzeit abzeichnende Momentum muss die Bundesregierung nun nach der Sommerpause nutzen, um längst fällige Reformen und Korrekturen in der Alterssicherung auf den Weg zu bringen. […]
Eine solide und transparente Finanzierung der mit dem geplanten Rentenpakeit II vorgesehenen Reformen der gesetzlichen Rente fordert das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA). „Anderenfalls entpuppt sich das Ganze als ungedeckter […]
Ein neues Sparkonzept für die Altersvorsorge, das an den Konsum gekoppelt ist, stellt das jüngste DIA-Dossier vor. Der als DigiCent bezeichnete Sparbeitrag fällt bei jedem Kauf an und soll in […]