Die Bandbreite traumatisierender Erlebnisse ist groß. Wer etwa eine schwere Erkrankung erleidet, einen Unfall, den Tod eines anderen oder gar nahen Menschen, körperliche oder seelische Gewalt wie Missbrauch und Psychoterror […]

Die Bandbreite traumatisierender Erlebnisse ist groß. Wer etwa eine schwere Erkrankung erleidet, einen Unfall, den Tod eines anderen oder gar nahen Menschen, körperliche oder seelische Gewalt wie Missbrauch und Psychoterror […]
Unfälle, bei denen Finger, eine Hand oder sogar beide Hände involviert sind, passieren sehr häufig – in der Freizeit ebenso wie im beruflichen Kontext. Hände und Finger sind mit 40% […]
Jeder Mensch spürt auf seine Art die Auswirkungen der Pandemie. „Am stärksten ausgebremst sind Jugendliche und junge Erwachsene“, stellt die Ergotherapeutin Miriam Leventic, DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), fest. Die […]
Etwa 2.400 Menschen jährlich erleiden in Deutschland eine Schädigung des Rückenmarks mit folgender Querschnittlähmung. „Die Aufgabe unserer Berufsgruppe ist, Menschen mit einer Querschnittlähmung zu Empowerment zu verhelfen und mit ihnen […]
Ergotherapeut:innen unterstützen Menschen mit einem Alkoholproblem von dem Moment an, in dem sie sich in eine Rehabilitationsmaßnahme begeben, mit einer Reihe von Angeboten. Häufig sind die kognitiven Fähigkeiten durch den […]
Steigende Inzidenzen rücken gute Nachrichten wie das angekündigte Ende der epidemischen Lage in Deutschland und das geplante Beenden der Maskenpflicht in ein anderes Licht. Dürfen die Menschen dennoch aufatmen? „Die […]
Aktuellen Zahlen zufolge arbeitet ein beträchtlicher Teil der Menschen in Deutschland im Homeoffice. „Die Qualität der Arbeitsplätze zuhause im sogenannten ‚Homeoffice‘ – aber auch die in manchen Büros – ist […]
Wie schmerzhaft rheumatische Erkrankungen sind, kann sich niemand vorstellen. Ergotherapeut:innen, deren Part die Alltagsverbesserung bei Menschen mit Arthrose, Rheuma, Gicht & Co. ist, raten: erste Anzeichen ernst- und direkt etwas […]
Anders als gedacht, hat sich das Motto des letzten, pandemiebedingt abgesagten Kongresses ‚Wandel – Change = Chance‘ bewahrheitet. Seit Beginn der Corona-Krise hat sich das Leben aller nachdrücklich gewandelt und […]
Verhaltensauffälligkeiten haben einen Grund, sind Folge und Reaktion, die sich aus unerkannten Erkrankungen oder Störungen entwickeln können. Eine solche Störung ist das komplexe Bild der visuellen Wahrnehmungsstörungen. „Aufmerksame Eltern, Erzieher […]