Das Magazin Fono Forum kündigte in dieser Woche an, nach fast 70-jährigem Bestehen seine Arbeit nach der ersten Ausgabe 2024 einzustellen. Man sehe „keine Möglichkeit, den Titel erfolgreich in die […]

Das Magazin Fono Forum kündigte in dieser Woche an, nach fast 70-jährigem Bestehen seine Arbeit nach der ersten Ausgabe 2024 einzustellen. Man sehe „keine Möglichkeit, den Titel erfolgreich in die […]
Die Stipendien, die im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in den vergangenen Jahren von Partner-Institutionen wie dem Deutschen Musikrat ausgegeben wurden, sicherten vielen freischaffenden […]
Am heutigen Montag beginnt der 72. Internationale Musikwettbewerb der ARD in München. Die traditionsreiche Begegnung der besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus der ganzen Welt wird überschattet durch die Ankündigung gravierender […]
Mitten am Tag im Zentrum Kölns zur Ruhe kommen — das kann man im ca. halbstündigen Konzert des WDR-Rundfunkchors „Musik am Mittag“. Das Konzert am Mittwoch, 13. September, um 13:30 […]
Eva Zalenga (Sopran, Regensburg) und Philipp Schupelius (Cello, Kronberg) sind die Preisträgerin und der Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2023. Den Kompositionspreis des Deutschlandfunks erhält Patrick Schäfer (Werk „Umarmungen“), der Kompositionspreis […]
Ab sofort zählt auch die Deutsche Gesellschaft für Schulmusik (DGS) zu den mittlerweile 109 Mitgliedern des Deutschen Musikrates. Die DGS setzt sich für mehr und besseren Musikunterricht an Schulen ein. […]
Hierzu Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Popmusik ist für viele Menschen Lebenselixier, für zahlreiche Künstlerinnen und Künstler Beruf und Leidenschaft und für die Kulturelle Vielfalt Deutschlands ein Grundpfeiler. […]
Die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten des vom Deutschen Musikrat getragenen internationalen Wettbewerbs für Konzert- und Operndirigat, dem German Conducting Award (ehemals Deutscher Dirigentenpreis), stehen fest. Nominiert wurden: Carlos Agreda (USA), […]
Das Norddeutsche Schulmusikstudierendenorchester (NSMO) ist ein Zusammenschluss von Studentinnen und Studenten der Schulmusik aus fünf norddeutschen Musikhochschulen. Der Deutsche Musikrat unterstützt die Initiative und ihre musikpolitischen Ziele: Denn das NSMO will nicht […]
In Zeiten von Fake News, ChatGPT und Advertorials stehen die Grundsäulen eines qualifizierten und vertrauenswürdigen Journalismus mehr und mehr zur Disposition – und damit auch die Diskursfähigkeit und Diskussionskultur als […]