Deutscher Kulturrat begrüßt die Berücksichtigung der Kultur beim Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung (GEG). Der Deutsche Kulturrat, […]
Autor: Firma Deutscher Kulturrat
Künstliche Intelligenz: „Das wird den Kulturbereich hart treffen“
Im Interview mit Julia Westlake, NDR-Kultur, fordert der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats Olaf Zimmermann gestern Abend von der Politik, klare Rahmenbedingungen und Grenzen im Bezug auf Künstliche Intelligenz zu definieren. Er sagte u.a.: "Wir im Kulturbereich […]

Künstliche Intelligenz: Welche Rolle spielt KI für die Kultur?
ChatGPT, DeepL oder Stable Diffusion sind gerade in aller Munde: Doch was ist Künstliche Intelligenz, kurz KI? Wie findet sie bereits jetzt Anwendung in den einzelnen Sparten des Kulturbereiches? Welche […]
Kulturpolitisches Pflichtenheft: Buchvorstellung im Deutschen Theater
Heute wurde das neue Buch „Mein kulturpolitisches Pflichtenheft“ von Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, im Deutschen Theater von Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrates, vorgestellt. Auf 216 Seiten […]
„Slammt Tacheles! Poetry-Slam zum jüdischen Leben in Deutschland“
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. Josef […]
Basishonorare für Soloselbstständige im Kulturbereich jetzt umsetzen!
Die Kulturministerkonferenz hat im Oktober letzten Jahres eine „Matrix zu Basishonoraren“ für Soloselbstständige im Kulturbereich verabschiedet und veröffentlicht. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt dieses gemeinsame Vorgehen der […]

Weltwassertag: Wasser, das Elixier des Lebens und der Kultur
Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen am heutigen 22. März zum Weltwassertag auf. Damit erinnern sie an Wasser als essenziellste Ressource allen Lebens. In der Agenda 2030, die auch der […]
Weg für den Kulturfonds Energie des Bundes ist frei
Gestern Abend haben die Kulturministerinnen und -minister der Länder einer für die Durchführung des Kulturfonds Energie des Bundes erforderlichen Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern zugestimmt. Bestätigt wurden zudem […]
Kultur braucht Fachkräfteeinwanderung
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat sich zum „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ positioniert. Folgende Faktoren sind für uns entscheidend: Faktor Sprache Innerhalb des Kultur- und […]
Internationaler Frauentag: UnGleichstellung im Kultur- und Medienbereich endlich überwinden
Heute ist der Internationale Frauentag. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, nimmt diesen Tag zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass auch im Kultur- und Medienbereich von Geschlechtergerechtigkeit noch nicht […]