Landesbibliothek-Berlin: Aus Kommerztempel könnte Kulturort werden

Der Deutsche Kulturrat beschäftigt sich schon seit langem mit Fragen der Umnutzung von ehemaligen Gewerbeimmobilen zu Kulturorten. Das Q207 in Berlin, das bisherige Galeries Lafayette in der Friedrichstraße, könnte der […]

Weiterlesen

Kultur gehört zur kritischen Infrastruktur

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass mit dem Referentenentwurf des KRITIS-Dachgesetzes ein Vorschlag zur Identifizierung kritischer Infrastruktur vorgelegt wird. Zunehmende Naturkatastrophen in den vergangenen Jahren, die Coronapandemie (2020 – […]

Weiterlesen

gamescom congress 2023: Games + Erinnerungskultur

Panel-Diskussion „Let’s Remember! Potenziale von Games für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ am 24. August ab 11:30 Uhr auf dem gamescom congress   U.a. mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Antisemitismusbeauftragte des Landes […]

Weiterlesen

Deutscher Kulturpolitikpreises 2023 geht an Isabel Pfeiffer-Poensgen

Der Deutsche Kulturpolitikpreis 2023 wird am 21. September in Berlin der ehemaligen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, für ihr langjähriges, beharrliches, vielseitiges kulturpolitisches Engagement verliehen. Der Deutsche Kulturrat vergibt […]

Weiterlesen

Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien: Wie resilient ist der Kulturbereich?

Bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen, Pandemien, … Der Angriff Russlands auf die Ukraine, drei Jahre Coronapandemie und das Ahrtal-Hochwasser 2021 haben in jüngster Zeit deutlich gezeigt, dass Krisen und Katastrophenereignisse auch eine […]

Weiterlesen

Ulrich Khuons kulturpolitisches Vermächtnis

Das Deutsche Theater hat seinen langjährigen Intendanten Ulrich Khuon am Freitag verabschiedet. Der 72-Jährige verlässt das Haus nach 14 Jahren an der Spitze. Vier Jahre haben Ulrich Khuon (Intendant Deutsches Theater Berlin […]

Weiterlesen

Machtmissbrauch im Kulturbereich bekämpfen

Machtmissbrauch im Kulturbereich ist aktuell ein stetig wiederkehrendes Thema in den Medien. Thematisiert werden Grenzüberschreitungen gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem Publikum oder es wird allgemein von einer Kultur der Angst […]

Weiterlesen

Neuerscheinung: Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, und der Präsident der Deutschen Naturschutzakademie und Ehrenvorsitzender des BUND, Hubert Weiger, legen heute den Sammelband „Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit: Wie der Kultur- und Naturbereich gemeinsam […]

Weiterlesen