Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat einen Alternativbericht zum neunten CEDAW-Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht und darin umfassende Forderungen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau gestellt. Heute findet die Anhörung […]
Autor: Firma Deutscher Juristinnenbund
Gleiche Rechte für queere Familien: Bündnis übergibt Leitplanken zur Abstammungsrechtsreform
Gemeinsam mit einem Bündnis aus über dreißig Organisationen hat der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) heute vor dem Kindergarten des Bundestags der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau Leitplanken für eine Reform des Abstammungsrechts übergeben. Das […]
Die Zukunft steht auf Equal Pay: FAQ zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts veröffentlicht
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und dem Anwältinnenbüro Leipzig ein FAQ zum Equal Pay-Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 16. Februar 2023 veröffentlicht. […]
Weltfrauentag – internationale Solidarität ist wichtiger denn je
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2023 ruft der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) zu internationaler Solidarität auf. „Weltweit gehen an diesem Tag Menschen für ein Ende geschlechtsspezifischer Diskriminierung auf die […]
Equal Pay Day – jedes Jahr dasselbe
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) kritisiert den Unwillen, gegen die bestehenden Verdienstunterschiede zwischen den Geschlechtern konsequent anzugehen. Am Equal Pay Day 2023 wird dasselbe geschehen wie all die Jahre davor: […]
Die paritätische Besetzung des Bundesverfassungsgerichts muss fortbestehen
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) mahnt eine weiterhin paritätische Besetzung im Bundesverfassungsgericht an. Im Juni 2020 ist das höchste deutsche Gericht mit der Ernennung von Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein als […]
Ein wichtiger Schritt hin zu Gleichstellung im öffentlichen Dienst in Sachsen
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst im Freistaat Sachsen veröffentlicht. „Dies ist ein wichtiger […]
Für eine geschlechtergerechte Beurteilungs- und Beförderungspraxis in Niedersachsen
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat eine Stellungnahme zum Änderungsvorschlag zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Justizgesetzes veröffentlicht. Der djb begrüßt, dass nun auch in Niedersachsen die Vorgaben […]
Vergabe öffentlicher Aufträge: sozial, ökologisch und geschlechtergerecht!
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat eine Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Konsultation zur Transformation des Vergaberechts ("Vergabetransformationspaket") des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veröffentlicht. „Die Transformation des Vergaberechts sollte […]
100 Jahre Frauen in juristischen Berufen – ein Jubiläumsjahr mit internationalem Auftrag für die Zukunft
Im Jahr 2022 führte der Deutsche Juristinnenbund e.V.(djb) die Kampagne „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“ durch, um das Jubiläum des „Gesetzes über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern […]