Eine Chance auf mehr Kreislaufwirtschaft verspricht der "Digitale Produktpass", der 2027 EU-weit eingeführt werden soll. Was das für die Unternehmen bedeutet, zeigt das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Unternehmensnetzwerk […]

Eine Chance auf mehr Kreislaufwirtschaft verspricht der "Digitale Produktpass", der 2027 EU-weit eingeführt werden soll. Was das für die Unternehmen bedeutet, zeigt das bei der DIHK Service GmbH angesiedelte Unternehmensnetzwerk […]
Saubere Energie und kritische Rohstoffe sind zwei zentrale Themen beim Deutsch-Chilenischen Wirtschaftsforum 2024 der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI) in Berlin unter anderem mit dem Präsidenten des Andenstaates und der […]
Warum die EU für deutsche Betriebe so wichtig ist, aber auch, welche Weichenstellungen die europäische Wirtschaftspolitik künftig bei zentralen Kernthemen vornehmen sollte, haben die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft in einem […]
Mit dem Energieeffizienzgesetz hat das betriebliche Energiemanagement einen neuen rechtlichen Rahmen erhalten. Was das in der Praxis bedeutet, zeigen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) […]
Knapp jedes zweite Unternehmen aus der Industrie würde in den nächsten Jahren Technologie der CO₂-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) einsetzen, wenn sie wirtschaftlich wäre. Das ist das […]
Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM ist seit Oktober 2023 Realität. Welche Lasten die neuen EU-Vorschriften für hiesige Betriebe mit sich bringen, zeigen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Bundesverband der […]
Gedämpfte Geschäftserwartungen, trübe Exportaussichten, Sorgen um die Inlandsnachfrage und eine hohe Kostenbelastung drücken auf die Investitionsneigung der deutschen Automobilhersteller. Zahlen zur Lage bei den Kfz-Bauern im Frühjahr 2024 bietet eine […]
Wie ein Berliner Bauunternehmen dem Fachkräftemangel in der Branche begegnet, erfuhren Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, und Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), jetzt bei […]
Der Rat "Wettbewerbsfähigkeit" der EU befasste sich in seiner Sitzung am 24. Mai unter anderem mit dem Thema Industriepolitik. Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), nahm dies […]
Energie-Scouts sparen in ihren Ausbildungsbetrieben viel Geld, sie übernehmen Verantwortung und machen sich um den Klimaschutz verdient. Für die spannendsten Ansätze werden am 14. Juni in Berlin Azubi-Teams aus ganz […]