Aktionstag Go Red for Women®: Schriftstellerin und Bestsellerautorin Nele Neuhaus ermutigt Frauen, sich um ihre Herzgesundheit zu kümmern. Als Trägerin einer biologischen Herzklappe gibt die Herzstiftungs-Botschafterin Tipps und erklärt, wie […]

Aktionstag Go Red for Women®: Schriftstellerin und Bestsellerautorin Nele Neuhaus ermutigt Frauen, sich um ihre Herzgesundheit zu kümmern. Als Trägerin einer biologischen Herzklappe gibt die Herzstiftungs-Botschafterin Tipps und erklärt, wie […]
Körperliche Anstrengung bei Minusgraden belastet das Herz. Gerade kurze, schwere Belastungen wie Schneeschippen können für Herzpatienten gefährlich werden, insbesondere wenn Betroffene ansonsten schlecht trainiert sind. Einer weltweiten Beobachtungsstudie in 27 […]
Herzstiftung rät für einen herzgesunden Lebensstil mit mehr Bewegung anzufangen. Warum das Sinn macht, in welcher Dosis man körperlich aktiv werden sollte und was man sonst noch für ein gesundes […]
Vorhofflimmern tritt oft nach einer Herzoperation auf. Ob sich das durch lokal eingebrachte Arzneien während der OP vermeiden lässt, untersucht eine Ärztin der Medizinischen Hochschule Hannover mit Forschungsförderung der Herzstiftung […]
In Deutschland gab es im Jahr 2022 von Januar bis November insgesamt 796 postmortale Organspender. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 865 Organspender. Die Zahl der gespendeten Organe sank von 2671 […]
Notfallmediziner warnen: bei Infarkt-Verdacht nicht zögern, sondern sofort Notruf 112 absetzen. Notfallmedizinische Versorgung ist trotz angespannter Lage in Kliniken anzufordern Notfallmediziner und Kardiologen warnen vor zögerlichem Verhalten bei Verdacht auf […]
Aktuelle Studiendaten und die Erfahrungen nach mehreren Millionen Impfungen werfen nach zwei Jahren inzwischen ein genaueres Licht auf Häufigkeit und mögliche Ursachen des Impfrisikos einer Covid-Impfung – vor allem mit […]
Ein hoher Cholesterinspiegel zählt zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insbesondere hohe Werte des LDL (LDL=Low Density Lipoprotein)-Cholesterins (LDL-C) steigern dieses Risiko. Überschüssiges LDL-C im Blut lagert sich nachweislich in […]
Die kritische Lage auf Kinderintensivstationen an Deutschlands Kinderkliniken verfolgt das Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF, www.abahf.de) mit höchster Besorgnis. Dem Bündnis gehören alle sechs bundesweit tätigen Patientenorganisationen an. Der chronische Personalmangel […]
Stress, soziale Isolation, negative Gefühlszustände und Depression können zusätzlich die meist ohnehin aufgrund der körperlichen Symptome verminderte Lebensqualität chronisch herzkranker Menschen beeinträchtigen. Bei Herzschwäche sind es insbesondere Luftnot, Abnahme der […]