Neue DGWZ-Seminare zu Wandhydranten

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) erweitert ihr Seminarangebot um das Seminar "Wandhydranten – Befähigte Person zur Prüfung nach DIN EN 671-3". Die neuen eintägigen Seminare richten sich an […]

Weiterlesen

GIZ unterstützt die Entwicklungsziele der Europäischen Union

Dass die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Brüssel aktiv ist, mag auf den ersten Blick verwundern: Was für eine Entwicklungszusammenarbeit ist wohl im Herzen der Europäischen Union […]

Weiterlesen

Zuverlässig und vorausschauend: GIZ unterstützt erfolgreich in der Corona-Krisenbewältigung

Internationale Zusammenarbeit ist der zentrale Schlüssel, um die gegenwärtige Krise und ihre Auswirkungen in den weniger entwickelten Ländern zu bewältigen. Das machte Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale […]

Weiterlesen

Ingrid-Gabriela Hoven wird neues Vorstandsmitglied der GIZ

Der Aufsichtsrat der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat in seiner Sitzung am 30. Juni ein neues Vorstandsmitglied bestellt. Das Gremium wählte Ingrid-Gabriela Hoven. Damit ist der GIZ-Vorstand […]

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Corona: So arbeitet die GIZ in einem Flüchtlingscamp in Kenia

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sorgt dafür, dass Bewohner und Anwohner des zweitgrößten Flüchtlingscamps des Landes gemeinsam aktiv werden.  Das Flüchtlingslager Kakuma im Nordwesten Kenias zeigt, wie […]

Weiterlesen

DGWZ-Fachbeirat erarbeitet White Paper über Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme

Der Fachbeirat Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme (NGRS) der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) erarbeitet ein White Paper über NGRS. Der Entwurf des White Papers befindet sich derzeit in der Kommentierungsphase. […]

Weiterlesen