Hält auch auf dem Dach der Winter Einzug, muss niemand sofort zu Schaufel und Besen zu greifen. Ausdrücklich rät Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein sogar davon ab. „Selbst […]


Hält auch auf dem Dach der Winter Einzug, muss niemand sofort zu Schaufel und Besen zu greifen. Ausdrücklich rät Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein sogar davon ab. „Selbst […]

Was soll ich bloß schenken? Diese Frage stellt sich alle Jahre wieder gleich nach der Frage „Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?“ Die Dachdecker Schleswig-Holsteins hätten da einige Ideen. Wie […]

Schon seit Jahren liegt das Zinsniveau oft unter der Inflationsrate – und damit wird die Kaufkraft des Ersparten ständig reduziert. Vorbei sind die Zeiten, als es noch nennenswerte Zinsen für […]

Schon lange sind Extremwetter sind keine „Jahrhundertereignisse“ mehr – sie gehören fast schon zum Alltag. Auch wenn sich das Dachdeckerhandwerk mit der Optimierung der gesamten Gebäudehülle zur CO2-Reduzierung auch für […]

„Selbst wenn ein Dach noch so gut geplant ist: Dicht wird es erst, wenn die Planung auch fachgerecht ausgeführt wird.“ So bringt Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein es […]

Beschaulich: Wer genau hinsieht, entdeckt in vielen Städten, Hinterhöfen und ländlichen Anwesen von Pflanzen überwucherte Hauswände. Doch mit den Fassadenbegrünungen vom Fachgewerk für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – also dem […]

Die Klimaerwärmung macht auch vor der Wohnung nicht halt. Doch auch wenn tropische Nächte im Urlaub ja ganz romantisch sind – zuhause in der Dachwohnung werden daraus eher schlaflose Nächte. […]

Es läutet an der Haustüre läutet oder das Telefon klingelt. Dann sind nicht immer nur gute Nachrichten zu erwarten – auch wenn es im ersten Augenblick oft nach guter Nachricht […]

Wohn- und Gewerberäume werden dringend benötigt. Je mehr Bodenflächen durch die Bebauung versiegelt werden, desto knapper werden die erforderlichen Ausgleichsflächen. Dabei gibt es sehr naheliegende Ausgleichsflächen – im wahrsten Sinne […]

Das kann das Dachdeckerhandwerk des Nordens von Deutschland nur bestätigen: Die Solartechnik wird als die „Energiequelle der Zukunft“ gefeiert. Und das traditionelle Gewerk der Dachdecker hat die Kraft der Sonne […]