Eiszeit für das Dach

Auch wenn draußen an einem „ganz normalen“ Wintertag mal -10o C gemessen werden, wollen Mieter und Eigentümer unter dem Dach wohlig warme 20-22o C genießen. In der kalten Jahreszeit muss […]

Weiterlesen

Winter-Wonderland auf dem Dach

Hält auch auf dem Dach der Winter Einzug, muss niemand sofort zu Schaufel und Besen zu greifen. Ausdrücklich rät Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein sogar davon ab. „Selbst […]

Weiterlesen

Wenn Stürme fast schon zur Tagesordnung gehören

Schon lange sind Extremwetter sind keine „Jahrhundertereignisse“ mehr – sie gehören fast schon zum Alltag. Auch wenn sich das Dachdeckerhandwerk mit der Optimierung der gesamten Gebäudehülle zur CO2-Reduzierung auch für […]

Weiterlesen

Ganz oben im Norden geht’s ganz nach oben

„Selbst wenn ein Dach noch so gut geplant ist: Dicht wird es erst, wenn die Planung auch fachgerecht ausgeführt wird.“ So bringt Jan Juraschek vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein es […]

Weiterlesen

Darf es etwas grüner sein?

Beschaulich: Wer genau hinsieht, entdeckt in vielen Städten, Hinterhöfen und ländlichen Anwesen von Pflanzen überwucherte Hauswände. Doch mit den Fassadenbegrünungen vom Fachgewerk für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – also dem […]

Weiterlesen

Zum Rasenmähen aufs Dach?

Wohn- und Gewerberäume werden dringend benötigt. Je mehr Bodenflächen durch die Bebauung versiegelt werden, desto knapper werden die erforderlichen Ausgleichsflächen. Dabei gibt es sehr naheliegende Ausgleichsflächen – im wahrsten Sinne […]

Weiterlesen