Zum Erreichen der für 2045 anvisierten Klimaziele ist ein beschleunigter Umstieg auf erneuerbare Energien unabdingbar. Daher erschien 2021 ein Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus von Solaranlagen zur Stromerzeugung auf Gebäuden. […]

Zum Erreichen der für 2045 anvisierten Klimaziele ist ein beschleunigter Umstieg auf erneuerbare Energien unabdingbar. Daher erschien 2021 ein Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus von Solaranlagen zur Stromerzeugung auf Gebäuden. […]
Sie heizen, wie rund ein Drittel der Deutschen, mit Gas? Aber jetzt überlegen Sie, die Gasheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen. Gute Entscheidung! Denn vieles spricht für das Umrüsten der […]
Sie sind in Neubausiedlungen bereits ein gewohntes Bild – glänzende Kästen mit Ventilatoren, die Hausfronten zieren. Dabei handelt es sich um Luftwärmepumpen. Die vergleichsweise neue, aber dennoch schon vielfach bewährte, […]
Vielerorts ist es zu lesen: Photovoltaik kostenlos sichern. Aber was ist da dran? Sicher ist, dass es Solaranlagen ohne Anschaffungskosten gibt. Die gehören dann üblicherweise zu Mietmodellen. Bei denen gibt […]
Schon lange kein Tabu mehr: Wärmepumpen für die Altbausanierung. Sie arbeiten im Bestandsbau auch ohne Dämmung effizient. Dafür müssen nur die Voraussetzungen stimmen. Und dafür sorgt ein Heizungsfachbetrieb. Er liefert […]
DAA beobachtet im dritten Quartal 2024 eine weiterhin angeschlagene Entwicklung am Photovoltaikmarkt. Die Nachfrage nach PV-Anlagen ist noch immer gering, aber mit einer leicht positiven Tendenz zum Quartalsende. Besonders schwach […]
In den 80ern waren Photovoltaik-Hersteller in Deutschland die Pioniere der Solarindustrie. In den 2000ern wurde die Konkurrenz aus Übersee jedoch für viele zu stark. Eine Insolvenzwelle folgte. Einige deutsche Solarhersteller […]
Die insgesamt schwache Konjunktur in Deutschland hat Auswirkungen auf die Motivation zum Heizungstausch. Die DAA-Zahlen zeichnen im dritten Quartal 2024 ein Bild verhaltenen Interesses. Insgesamt sind erneuerbare Heizungssysteme stärker gefragt. […]
Mit 800 Watt anstatt mit 8 Kilowatt Leistung starten und sich erstmal an die Thematik Solarstrom herantasten: Das klingt vor allem dann sinnvoll, wenn man die finanzielle Investition betrachtet. Denn […]
Auf immer mehr Dächern sind PV-Anlagen zu sehen – und auch Balkone zieren zunehmend einzelne Solarpanels. Scheint die Sonne drauf, produzieren beide fleißig Strom. Aber welche Variante ist besser, groß […]