Klaus Nagl, Physiker, Tüftler und Gründer von Consolinno Energy und der SmartQ Energy Solutions, hat sein Eigenheim in ein lebendiges Labor für nachhaltiges Energiemanagement verwandelt. Mit innovativen Technologien zeigt er, […]

Klaus Nagl, Physiker, Tüftler und Gründer von Consolinno Energy und der SmartQ Energy Solutions, hat sein Eigenheim in ein lebendiges Labor für nachhaltiges Energiemanagement verwandelt. Mit innovativen Technologien zeigt er, […]
Das Update von Consolinno Energy dürfte neue Maßstäbe im intelligenten Energiemanagement für zuhause setzen: Das Leaflet HEMS bündelt nun Kosteneffizienz dank dynamischer Tarife und gesetzlich verankerte Netzstabilität gemäß § 14a […]
In den Energiesystemen von Einfamilienhäusern liegt enormes Potential für die Energiewende. Haushaltsnahe Flexibilitäten sparen Kosten und entlasten das Stromnetz. Consolinno hat daher in einer Simulation untersucht, in welchem Maß Verbraucher:innen […]
Die 2017 gegründete Consolinno Energy GmbH stellt bereits zum vierten Mal auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Messe für die Solarwirtschaft, aus. Vom 19. bis 21.06.2024 erwarten die Besucher:innen […]
Vom 20.2.-22.2.2024 ist es wieder so weit. Auf der „E-World energy & water“, Europas führender Energiefachmesse, werden in Essen internationale Innovationen der Energiebranche vorgestellt und wichtige Impulse im Kampf gegen […]
Consolinno Energy lädt Installateure am 16.11.2023 von 18 bis 22 Uhr in die Franz-Mayer-Straße (Techbase Regensburg) ein. In einer Fachschulung stellt das Unternehmen seinen Home Energiemanager vor: Das Leaflet HEMS […]
Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratuliert der Consolinno Energy GmbH aus Regensburg zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit findet am Freitag, […]
Leaflet HEMS spart über 20 Jahre 16 Tonnen CO2 und bis zu 11.020 Euro im Einfamilienhaus Global Warming Potential (GWP) für gesamten Lebenszyklus beträgt 32,4 Kilogramm CO2 [1] Regensburg. Der […]
In dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsprojekt NiEMob untersuchen die Consolinno Energy GmbH und die OTH Regensburg im Niederspannungsnetz der Regensburg Netz GmbH, ab welchem Anteil an Ladeeinrichtungen für Elektroautos […]
29 Projektpartner aus den Bereichen Automobil- und Energiewirtschaft, IT und Ladeinfrastruktur sowie Wissenschaft errichten in vier Reallaboren deutschlandweit Feldversuche für vernetzte E-Mobilität. Die Leitung des dreijährigen Forschungsprojektes übernimmt die Forschungsstelle […]