Carbon Finance – Betrug mit Festgeldanlagen

Die Finanzaufsicht BaFin hat am 5. März 2025 vor der Website carbon-vw.com gewarnt. Demnach bieten die Betreiber der Webseite ohne Erlaubnis den Abschluss von Festgeldverträgen an. Zudem werden Finanz- und […]

Weiterlesen

Normandie Kapital – Betrug mit Festgeldanlagen

Die Finanzaufsicht BaFin hat am 5. März 2025 vor der Website normandie-kapital.com gewarnt. Demnach bieten die Betreiber der Webseite ohne Erlaubnis den Abschluss von Festgeldverträgen an. Zudem werden Finanz- und […]

Weiterlesen

Insolvenz der DR Deutsche Rücklagen GmbH

Verschiedene Hausverwaltungen haben Rücklagen von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Anleihen der DR Deutsche Rücklagen GmbH gesteckt. Nun zeigt sich, dass es sich dabei um riskante Investitionen handelte. Denn die DR Deutsche […]

Weiterlesen

Online-Coaching – Vertrag wegen Verstoß gegen FernUSG nichtig

Der Vertrag über ein Online-Coaching ist nichtig, weil die Anbieterin nicht über die erforderliche Zulassung nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) verfügte. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart mit Urteil vom 29. August […]

Weiterlesen

PayPal hält Guthaben als Reserve zurück

Rund 17.000 Euro hat ein Mandant, welcher kürzlich die Kanzlei CLLB kontaktierte, auf seinem PayPal-Konto als Guthaben,. Allerdings kommt er an sein Geld nicht ran. PayPal hält es zurück und […]

Weiterlesen

Identitätsmissbrauch – Opfer können sich gegen unberechtigte Forderungen wehren

Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet ist nicht nur ärgerlich, sondern kann für die Betroffenen auch teure Folgen haben. Eine beliebte Masche der Kriminellen ist, Kreditverträge im Namen ihrer Opfer abzuschließen […]

Weiterlesen

Kunde muss gefälschte Rechnung nicht doppelt zahlen

Cyber-Kriminelle finden immer neue Wege, ihre Opfer abzuzocken. Eine neue Masche ist der Betrug mit gefälschten Rechnungen von Handwerkern und anderen Unternehmen. Dabei fangen die Kriminellen per E-Mail verschickte Rechnungen […]

Weiterlesen

BGH: Negativzinsen auf Guthaben unzulässig

Verwahrentgelte, sprich Negativzinsen, die verschiedene Banken und Sparkassen auf Guthaben erhoben haben, sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof mit vier Urteilen vom 4. Februar 2025 entschieden. Betroffene Bankkunden können nun […]

Weiterlesen

Vorfälligkeitsentschädigung nach BGH-Urteil zurückholen

Nach einem wegweisenden Urteil des Bundesgerichtshofs haben Darlehensnehmer gute Chancen, eine bereits geleistete Vorfälligkeitsentschädigung von der Bank zurückzuholen. Der BGH machte mit Urteil vom 3. Dezember 2024 deutlich, dass eine […]

Weiterlesen

FWU Life Insurance Lux S.A. wird liquidiert

Das Bezirksgericht Luxemburg hat am 31.01.2025 die Liquidation der Versicherungsgesellschaft FWU Life Insurance Lux S.A. (ehemals Atlanticlux Lebensversicherung S.A.) angeordnet. Bei der FWU Life Insurance Lux S.A. handelt es sich […]

Weiterlesen