Königsberg im Jahr 1672. Der gebürtige Weimarer Johann Sebastiani feilt an den Vertonungen von knapp 70 Gedichten der Königsberger Dichterin Gertraud Möller. Ihre Texte zeugen vom scharfen Verstand, mit dem […]

Königsberg im Jahr 1672. Der gebürtige Weimarer Johann Sebastiani feilt an den Vertonungen von knapp 70 Gedichten der Königsberger Dichterin Gertraud Möller. Ihre Texte zeugen vom scharfen Verstand, mit dem […]
Eine Bande von Oboisten, mobil und wetterfest, für alles, was Spass macht und Musik braucht, im und am Hof und drumherum: der Ein- oder Feldzug, ein Tête-à-Tête im Garten, zum […]
Adventlich-weihnachtliches Konzertprogramm, in dem die Liebe und Intimität zwischen Mutter und Kind, eine archetypische Emotion, so alt wie die Menschheit selbst, im Mittelpunkt steht. Katalanische, französische, englische, deutsche und polnische […]
Zwischen Böhmen und Sachsen bestanden im 18. Jahrhundert vielfältige musikkulturelle Verbindungen, Verbindungen, die bis heute bestehen. Immer wieder wurde die hohe Musikalität böhmischer Musiker hervorgehoben, Böhmen als "Pflanzschule der europäischen […]
Ist es möglich, Zeit in Musik darzustellen? Können wir diese Darstellung aus einer anderen Zeit als Mensch des 21. Jahrhunderts verstehen? IN TEMPORIBVS – IN DEN ZEITEN ist eine musikalische […]
Als vor 300 Jahren der Thomaskantor Kuhnau starb, wurde seine Stelle vom Rat der Stadt ausgeschrieben. Und auch heute noch bekannte Namen wurden um eine Bewerbung ersucht. Am 7.Juli 2022, […]
Die Konzertreihe "La Serata Camillo – ein Abend voller Genuss im Hause des Grafen Marcolini" startet mit diesem Titel in ihre 8.Saison 2022 mit Musik der Finale, Zäsuren, Brüche, des […]