Ihre IT kann nicht länger damit warten, die neue Version einer Unternehmenssoftware zu installieren? Sie planen den Launch eines weiteren Programms? Sie wollen in Sachen Digitalisierung endlich die Dinge schneller […]

Ihre IT kann nicht länger damit warten, die neue Version einer Unternehmenssoftware zu installieren? Sie planen den Launch eines weiteren Programms? Sie wollen in Sachen Digitalisierung endlich die Dinge schneller […]
Unserem Gastautor Heinrich Drügemöller, Geschäftsführer des Projektdienstleisters iatrocon GmbH, wurde kürzlich folgende provokante Frage gestellt: „Braucht eine Projektleitung überhaupt soziale Kompetenz?“ Abgesehen von einem schnellen „Ja!” antwortete er mit einer Gegenfrage: „Warum ist soziale Kompetenz für eine:n Projektleiter:in so wichtig?“ Die Antwort gibt er selbst – […]
Eine Struktur aufbauen, Ordnung halten und nach Plan vorgehen – das hört sich für viele Projektmanager:innen an wie die natürlichen Feinde des agilen Projektmanagements. Aber ist das auch so? Oder […]
Can Do erhebt den Anspruch, die Management-Software für alle Bereiche der Projektwelt und für sämtliche Rollen zu sein. Ob Projektmanagement oder Ressourcenmanagement: Die App-Struktur der Softwareplattform erlaubt es, Can Do auf alle Anwender:innen […]
Der Podcast #ITundTECH widmet sich dem hoch agilen IT- und Tech-Ökosystem von Deutschland. Hier kommen die CEOs von innovativen Entwicklern und Dienstleistern zu Wort – da darf Thomas Schlereth von […]
Seit Juli 2022 ist das Recht auf Arbeiten im Home Office Gesetz – zumindest in den Niederlanden: Dort müssen mittlerweile die Arbeitgeber:innen begründen und mit schwerwiegenden Gründen nachweisen, dass Heimarbeit […]
"Ich habe keine Zeit, weil …" – Wenn Projektplaner:innen diesen Satzanfang hören, ahnen sie schon, was kommt: das leidige Tagesgeschäft … Can Do unterstützt das Projektmanagement dabei, Tagesgeschäft und Projektgeschäft sinnvoll unter einen Hut zu bringen. Ressourcen ideal zu verteilen, […]
Der Blick zurück ist beim Projektmanagement genauso spannend und unterhaltsam wie die Vorausschau in die Zukunft! Wir haben Heinrich Drügemöller, Geschäftsführer des Projektdienstleisters iatrocon GmbH, gebeten, aus seinem Erfahrungsschatz von […]
Die Next Economy Open bezeichnet sich selbst als "eine virtuelle und dezentrale Konferenz, die Studierende, Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringen und einen kritischen Austausch zwischen den Sphären ermöglichen möchte." Auch bei […]
Herausforderungen, wohin man blickt: Als Projektmanager:in ist man derlei Ausblicke ja gewohnt – aber dieses Jahr hätte es gerne etwas ruhiger angehen dürfen. 2022 zeigte sich bei unseren Kunden – […]