OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen: Neuer TeleTrusT-Podcast veranschaulicht Sicherheitsrisiken anhand von Praxisbeispielen

OT-/IT-Sicherheitsvorfälle sind oft das Resultat von nicht erkannten Sicherheitslücken in Netzwerken. Im neuen TeleTrusT-Podcast "OT-/IT-Sicherheitsvorfälle und Schutzmaßnahmen" wird anhand von praktischen Beispielen dargelegt, welche Sicherheitsrisiken am häufigsten übersehen werden und wie diese reduziert werden können. https://www.teletrust.de/podcasts/ […]

Weiterlesen

Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) präsentiert „IT Security made in Germany“ auf der FIC 2024 in Frankreich

Vom 26. – 28.03.2024 findet in Lille (FR) das "International Cybersecurity Forum" (FIC) statt. Es handelt sich um eine kombinierte Messe und Konferenz. Der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) präsentiert zusammen mit […]

Weiterlesen

Cybersicherheit in Industrieanlagen: Neuer TeleTrusT-Podcast behandelt die Umsetzung für Unternehmen

Mit ‚NIS 2‘ wird Cybersicherheit und -resilienz für eine Vielzahl von Unternehmen und Institutionen verpflichtend. Im neuen TeleTrusT-Podcast “Cybersicherheit in Industrieanlagen“ wird anhand von praktischen Beispielen erklärt, wie sich der neue Rechtsrahmen auf die Unternehmenspraxis auswirkt. https://www.teletrust.de/podcasts/ […]

Weiterlesen

Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) begrüßt Verabschiedung der eIDAS-Verordnung

Das EU-Parlament hat die intensiv diskutierte Verordnung für eine europäische elektronische Identität (EUid) auf Basis von digitalen Brieftaschen (E-Wallets) beschlossen. 2026 soll neue digitale Identität europaweit vorliegen. Der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) begrüßt […]

Weiterlesen

TeleTrusT-Innovationspreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen TeleTrusT-Innovationspreis auf. Einreichungen sind bis zum 15.05.2024 möglich. https://www.teletrust.de/… Seit 1999 verleiht der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) den "TeleTrusT-Innovationspreis". […]

Weiterlesen

„TeleTrusT Information Security Professional“: 2.000stes Zertifikat verliehen

Mit dem Personenzertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) in der Trägerschaft des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) weisen Fachleute aus Unternehmen und Institutionen fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet IT-Sicherheit nach. Dana […]

Weiterlesen

Offener Brief an den IT-Planungsrat: Nehmen Sie den Beschluss zur Nicht-Umsetzung der NIS-2-Richtlinie zurück!

Im Beschluss 2023/39 hat der IT-Planungsrat die Länder und den Bund gebeten, den Anwendungsbereich der NIS-2-Richtlinie nicht auf Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung auf lokaler Ebene sowie Bildungseinrichtungen zu erstrecken. Das Gegenteil ist […]

Weiterlesen

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) mit „IT Security made in Germany“ auf dem Web Summit in Lissabon

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beteiligt sich aktiv am jährlichen internationalen Web Summit in Portugal, das in diesem Jahr vom 13. bis 16.11.2023 in der Altice Arena Lissabon stattfinden wird. […]

Weiterlesen

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) auf IT-Sicherheitsmesse und Kongress „it-sa“ in Nürnberg, 10. – 12.10.2023

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beteiligt sich aktiv an der nationalen Leitmesse für IT-Sicherheit it-sa vom 10. – 12.10.2023 in Nürnberg. TeleTrusT ist Premium Partner und unterstützt die it-sa seit […]

Weiterlesen