BEE wählt neues Präsidium – Verbandsspitze um Vertreter der Länder erweitert

Diese Woche hat der Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) e.V. ein neues, um die Landesstrukturen Erneuerbarer Energien erweitertes Präsidium für die Dauer von drei Jahren gewählt. Zuvor wurde am […]

Weiterlesen

BEE: CO2-Minderungsziele im Bereich Gebäude jetzt schnell mit wirksamen Maßnahmen unterfüttern

Die Bundesministerien für Bau und Wirtschaft (BMWSB und BMWK) haben gestern ein Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) drängt auf ein umfassendes Maßnahmenpaket, um […]

Weiterlesen

BEE: Erneuerbare müssen für französische Atomkraft einspringen

Im ersten Halbjahr 2022 hat Deutschland massiv Strom nach Frankreich exportiert. Das ergab eine BEE-Analyse der Exportverläufe der letzten sechs Jahre. „Technisch bedingte Ausfälle und zuletzt auch die warmen Temperaturen […]

Weiterlesen

BEE: Bundesländer sollen sich am Gemeinschaftsprojekt Energiewende aktiv beteiligen

Anlässlich des heutigen Richtfests für den im Bau befindlichen Windpark „Weißer Turm“ in Unterfranken betont der BEE die Notwendigkeit der aktiven Beteiligung aller Bundesländer am Ausbau der Erneuerbaren Energien und […]

Weiterlesen

BEE fordert mehr Ambition bei der Reform des europäischen Emissionshandels

Das Europäische Parlament hat sich heute auf einen Kompromiss bei der Reform des europäischen CO2-Handelssystems (ETS) geeinigt. Er geht in Teilen in die richtige Richtung, reicht aber nicht, um die […]

Weiterlesen

Drosselung der Gaslieferung: Jetzt die 3 „E“ entfesseln: Einsparen – Effizienz – Erneuerbare

Der russische Energiekonzern Gazprom hat die Erdgas-Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 deutlich reduziert. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnen vor Preissteigerungen und rufen […]

Weiterlesen

Windkraftausbau und Naturschutz: Parlament muss jetzt ernsthaften Verbändedialog starten

Parallel zur Pressekonferenz zum Wind-an-Land und Bundesnaturschutzgesetz der Bundesministerien hat sich der BEE gemeinsam mit weiteren Energieverbänden in einem Branchenappell an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewandt. Darin wird gefordert, […]

Weiterlesen

10 Forderungen zu Beschleunigung des Windkraftausbaus – Energieverbände und Windenergie-Unternehmen fordern substanzielle Anpassungen der BNatSchG-Formulierungshilfe

Die Energieverbände BDEW, BEE, BNE, BWE, VDMA und VKU begrüßen das Engagement der Bundesregierung für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Allgemeinen und für den Ausbau der Windenergie an Land […]

Weiterlesen

EU-Ausschüsse zeigen klare Kante für Erneuerbare – Der BEE begrüßt den Beschluss des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses zur EU-Taxonomie

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Entscheidung der Ausschüsse für Wirtschaft und für Umwelt des Europaparlaments, mit der der Kommissionsvorschlag zur EU-Taxonomie abgelehnt wurde. „Die Ausschüsse haben klare Kante […]

Weiterlesen

BEE fordert echte Beschleunigung statt weiterer Verzögerung beim Windenergieausbau: gut meint ist noch nicht gut gemacht

Laut Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) könnten die Vorschläge der Bundesregierung zum Windkraftausbau zu weiteren Verzögerungen, statt zu einer Beschleunigung führen. Am letzten Freitag hatte die Bundesregierung eine Formulierungshilfe […]

Weiterlesen