Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Ampelkoalition, nicht vom ursprünglichen Zeitplan für die Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) abzurücken. Der Gesetzesentwurf wurde heute von der Tagesordnung des Bundestages gestrichen. […]
Autor: Firma Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Policy Paper des Roundtables Wärmewende
Der von Klaus Mindrup und der Beratung Johanssen + Kretschmer Strategische Beratung initiierte Roundtable Wärmewende hat heute seine Ergebnisse vorgestellt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kommentiert das Abschlusspapier wie folgt: […]
BEE begrüßt globale Ausbauziele für Erneuerbare – Investitionen in fossile Energien wirken kontraproduktiv
Auf dem Petersberger Klimadialog hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Einführung eines globalen Ausbauziels für Erneuerbare Energien gefordert. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht darin einen richtigen und wichtigen Schritt: „Kurshalten […]
BEE und VKU: Wärmewende muss jetzt in die Umsetzung kommen
Im Rahmen der Berliner Energietage 2023 haben der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Ambitionen der Bundesregierung für die Wärmewende begrüßt, aber auch eine zügige […]
BEE-Thesenpapier: Kraftwerksstrategie zu ganzheitlicher Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
Anlässlich der Ankündigungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur geplanten Kraftwerksstrategie hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ein Thesenpapier erarbeitet. Darin empfiehlt der BEE, die Flexibilitätsoptionen im Energiesystem […]
Gebäudeenergiegesetz: Alle Erneuerbaren Lösungen für die Mammutaufgabe Wärmewende nutzen
„Endlich kommt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Festlegung, dass möglichst jede ab 2024 neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien betrieben werden soll. Diese Vorgabe darf […]
Gemeinsamer Verbändeaufruf zum Gebäudeenergiegesetz
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden die Bundesregierung und den Bundestag aufgerufen, die Wärmewende sozial auszugestalten und die 65-Prozent-Vorgabe nicht zu verwässern. Dazu Dr. […]
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus
Für die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland, Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 ist am 15. April endgültig Schluss. „Deutschland steigt aus der gefährlichsten Technologie zur Energieerzeugung aus, die es […]
EEW-Novelle: Nur mit dem gesamten Erneuerbaren-Energien-Mix gelingt die Wärmewende – Alle Potenziale nutzen!
Das Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz hat den Entwurf einer Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) vorgelegt. An der Verbändeanhörung war auch der Bundesverband Erneuerbare […]
GEG-Reform: Meilenstein der Wärmewende mit Stolperfallen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingereicht. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter sieht großes Potenzial, die Wärmewende aus dem Stillstand zu befreien: „Das […]