Europäisches Strommarktdesign: „Ein CfD-Förderrahmen kann das Potenzial der Erneuerbaren Energien nicht ausschöpfen“

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt vor der Einführung von Differenzverträgen, sogenannten Contracts for Difference (CfD), wie sie die EU-Kommission gestern im Rahmen der Reform des europäischen Strommarkts in die […]

Weiterlesen

2023 zum Rekordjahr der Erneuerbaren machen – Wind und Sonne entfesseln, dezentrales Backup sichern

„Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich in diesem Jahr“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter. „Eine volle Ausschöpfung der Ausschreibungen […]

Weiterlesen

Internationale Energieagentur: Erneuerbare Technologien sind die Zukunft

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy Technology Perspectives 2023“ Report veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht sich darin bestätigt, dass der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien, von […]

Weiterlesen

Eröffnungsbilanz Klimaschutz vor einem Jahr: Noch nicht am Ziel

Vor einem Jahr hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt und Maßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende angekündigt. Um die Klimaziele zu erreichen, müsse Deutschland die Ausbaugeschwindigkeit bei den Erneuerbaren verdreifachen, […]

Weiterlesen

BEE: 2023 zum Jahr der Umsetzung des Erneuerbaren Ausbaus machen

Zum Jahreswechsel 2022/23 benennt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des Erneuerbaren Ausbaus im kommenden Jahr. „In diesem Jahr hat die Ampelkoalition energiepolitisch ein neues Tempo […]

Weiterlesen

INES tritt Bundesverband Erneuerbare Energie bei

Zum 1. Januar 2023 tritt die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) als Mitgliedsverband bei. Mit der Mitgliedschaft im BEE setzt die INES ihre konsequente […]

Weiterlesen

BEE begrüßt EU-Beschleunigungspläne für Erneuerbare: Bund und Länder müssen Vorgaben schnell umsetzen

Der EU-Energieministerrat hat sich in dieser Woche im Rahmen der EU-Notfallverordnung (EU-NotfallVO) auf Genehmigungsbeschleunigungen für Erneuerbare Energien geeinigt. Gestern wurde die finale Fassung online veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) […]

Weiterlesen

REPowerEU: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung / Jetzt den Weg für mehr Erneuerbare ebnen

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die politische Einigung zwischen dem Europäischen Parlament (EP) und dem Rat der Europäischen Union zur Finanzierung des REPowerEU-Plans. „Die vorgesehenen 20 Milliarden Euro ausschließlich […]

Weiterlesen

BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen zur Stärkung der Verbandsintegration beschlossen. „Mit der zunehmenden Bedeutung der Erneuerbaren Energien wächst auch die Bedeutung des Bundesverbands“, […]

Weiterlesen

Strompreisbremse: Einige Giftzähne für Erneuerbare gezogen, Gesetz bleibt aber Hemmschuh

„Die Koalitionsfraktionen haben den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) überarbeitet und dabei auch einige Kritikpunkte der Branche berücksichtigt. Dennoch bleibt das Gesetz in seiner Komplexität und Ausgestaltung […]

Weiterlesen