Kinder lernen den Umgang mit Finanzen am besten durch ihr Taschengeld. Das Wirtschaften mit einem kleinen Betrag ist eine gute Übung, sich das Geld sinnvoll einzuteilen. Erfahren Sie, wie Sie […]
Autor: Firma Bundesverband deutscher Banken
Fünf Trinkgeldtipps für den Urlaub
Für guten Service ist es in Deutschland meist üblich ein Trinkgeld von fünf bis zehn Prozent des Rechnungsbetrages zu zahlen. In manchen Urlaubsländern liegt dieser Betrag aber höher, und in […]
Kohlhase: Sicherer Lebensstandard im Alter – ohne Wertpapiersparen geht es nicht
„Eine kapitalgedeckte Vorsorge ist zwingend notwendig, um die gesetzliche Rentenversicherung zu entlasten“, sagte Miye Kohlhase, Geschäftsbereichsleiterin Kunden und Märkte, mit Blick auf den heute vorgelegten Bericht der ‚Fokusgruppe private Altersvorsorge‘ […]
Henriette Peucker verlässt den Bankenverband
Die Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Henriette Peucker hat sich entschieden, den Bundesverband deutscher Banken zu verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Sie verlässt den Verband zum Monatsende. Henriette Peucker verantwortet in […]
Kinder- und Jugendkonten: Umgang mit Geld lernen
Mit dem Taschengeld üben Kinder erstmals den Umgang mit Geld: Sie lernen, dass Dinge unterschiedlich viel kosten, was sie sich leisten können und wofür sie sparen können. Die Einrichtung eines […]
Cyberangriffe auf Bankkunden – das sind die aktuellen Betrugsmaschen
Jeden Tag landen viele Spam-Mails in unseren Postfächern, die ganz und gar nicht harmlos sind. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) waren im vergangenen Jahr fast 70 […]
Reise und Geld: So sind Sie für Ihren Urlaub gut vorbereitet
Etwas Bargeld für den Ankunftstag, eine girocard und eine Kreditkarte – so sieht die perfekte Bestückung Ihres Urlaubsportemonnaies aus. Und darüber hinaus können Ihnen die folgenden Tipps helfen, Ihre Finanzen […]
Kaufkraft: Wo ist der Sommerurlaub 2023 günstig?
In welchen Ländern können Sie sich im Urlaub mehr für Ihr Geld gönnen? Ein Euro ist nämlich nicht gleich ein Euro: Je nach Land können Sie für denselben Betrag mal […]
Herkenhoff: Überzeugende Entscheidung der EZB
„Es ist eine überzeugende Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinserhöhungen nicht vorzeitig zu beenden. Damit setzt sie ihren geldpolitischen Kurs grundsätzlich fort“, sagte Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zur heutigen […]
Aus welchem Material bestehen unsere Euro-Scheine?
Es gibt drei Gründe, um neue Banknoten zu produzieren: Geldscheine sind stark beschädigt und werden aus dem Verkehr gezogen; saisonal bedingt erhöhte Nachfragen müssen bedient werden; oder es gibt einen […]