Im Wirtschaftsjahr 2021/22 vermahlten 181 deutsche Handelsmühlen fast 9,4 Millionen Tonnen Getreide – vier Mühlen weniger als im Vorjahr. Die Vermahlung insgesamt stieg um knapp sieben Prozent; die durchschnittliche Vermahlung […]

Im Wirtschaftsjahr 2021/22 vermahlten 181 deutsche Handelsmühlen fast 9,4 Millionen Tonnen Getreide – vier Mühlen weniger als im Vorjahr. Die Vermahlung insgesamt stieg um knapp sieben Prozent; die durchschnittliche Vermahlung […]
2021 verarbeiteten 138 Molkereien knapp 34 Millionen Tonnen Rohmilch von in- und ausländischen Erzeugern. Das sind 736.000 Tonnen weniger als im Jahr 2018. Die durchschnittliche Verarbeitung pro Molkerei blieb bei […]
Die Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Kindern im Grundschulalter, was Öko-Landwirtschaft ist und zeigt die Arbeit von Bio-Bäuerinnen und -Bauern. Dazu gibt es Rätsel, Comics, Nachmachideen […]
Vom 29. September bis 06. Oktober 2022 findet erneut die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Sie widmet sich der Lebensmittelwertschätzung mit besonderem Fokus, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Das Bundesministerium für Ernährung […]
In diesem Jahr verzeichnet der Nutzhanfanbau in Deutschland einen neuen Rekord: 889 landwirtschaftliche Betriebe haben 2022 auf 6.943 Hektar Nutzhanf angebaut – dies zeigen die vorläufigen Zahlen der Bundesanstalt für […]
Gute Beratung und ein wenig Basiswissen – mehr braucht es meist nicht, damit Frauen der Start ins Stillen gelingt. Das Motto der diesjährigen Weltstillwoche vom 03. bis 09. Oktober lautet […]
Wie können ländliche Regionen ganz praktisch mit dem Klimawandel umgehen? Dazu suchte die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in Kooperation mit den Bundesländern im Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“ Projekte aus […]
Wie der Wandel zu einem nachhaltigen, mehr pflanzenbasierten Ernährungssystem gelingt und welchen Beitrag Ernährungsfachkräfte dazu leisten, erläutert das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) am 25. August 2022 um 12:00 Uhr im […]
Erhöhte Raps- und Sonnenblumenernten führten 2021 zu einem leichten Anstieg des Selbstversorgungsgrads beider Öle: Deutschland konnte seinen Bedarf an Rapsöl zu 43 Prozent (2020: 39 Prozent) und bei Sonnenblumenöl zu […]
Wie Lehrkräfte einen erfolgreichen Bauernhofbesuch mit ihrer Schulklasse planen und durchführen, veranschaulicht das neue Heft „Der Bauernhof als Lern- und Erfahrungsort – Anregungen für Lehrkräfte – von Grundschule bis Klasse […]