Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres auch für Leiharbeit möglich

Die Bundesregierung hat den vereinfachten Zugang zur Kurzarbeit bis Ende des Jahres beschlossen und nun zusätzlich festgelegt, dass Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeiternehmer ab dem 01. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember […]

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im September 2022 – Weiter insgesamt stabile Lage trotz des schwierigen Umfelds

"Der Arbeitsmarkt ist trotz steigender Preise und der Sorge vor Energieknappheit insgesamt weiter stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind zu Beginn der Herbstbelebung gesunken. Die Arbeitskräftenachfrage gibt aber auf sehr hohem […]

Weiterlesen

Leichte Herbstbelebung trotz globaler Unsicherheiten

„Die gute Nachricht zuerst: Die Arbeitslosigkeit in Sachsen ist im September leicht gesunken. Die typische Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt nicht aus. Allerdings führen Arbeitsaufnahmen nach der Ferienzeit, der Ausbildungsbeginn und […]

Weiterlesen

Arbeitslosenquote nach wie vor auf niedrigem Niveau – Zahl der offenen Arbeitsstellen stagniert

Im September waren 17.501 Frauen und Männer in der Region arbeitslos. Das sind 529 weniger als im August und 1.154 mehr als ein Jahr zuvor. Trotz Ukraine-Krieg, Energiekostendruck und Auswirkungen […]

Weiterlesen

Verhaltene Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt

Nach dem Ende der Haupturlaubszeit und dem Beginn der schulischen und betrieblichen Ausbildungsgänge hat sich der regionale Arbeitsmarkt wieder eingependelt. Die Arbeitslosenquote ist um ein Zehntelprozentpunkt zurückgegangen. „Im September ist […]

Weiterlesen

Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld erneut bis Ende Dezember verlängert

Die Bundesregierung hat die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres beschlossen. Bis zum 31. Dezember 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens […]

Weiterlesen

Digitaler Elternabend: Berufe in der IT – So finden Kinder ihren Einstieg

Oftmals wollen sich Eltern intensiver mit der Berufsorientierung ihrer Kinder beschäftigen, kennen jedoch nur ihre eigene Berufsbranche und wenige andere Berufe. Die Jugendberufsagentur Chemnitz bietet deshalb eine neue Serie von […]

Weiterlesen

Eine Fachjury aus Verwaltungs-, IT- und Wissenschaftsexpertinnen und -experten vergibt den zweiten Platz an die Bundesagentur für Arbeit in der Kategorie „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“

Mit dem Beitrag "Wald, Wasser, Watt – Das Projekt E-Justiz spart nachhaltig Ressourcen" hat die BA beim diesjährigen 21. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie "Nachhaltigkeit durch Digitalisierung" den zweiten Platz gewonnen. […]

Weiterlesen

Berufsabschluss – wichtiger denn je

Wer noch keinen Berufsabschluss hat, sich aber eine gesicherte berufliche Zukunft wünscht, sollte jetzt in sein persönliches „Projekt Ich!“ starten – denn ein Berufsabschluss ist wichtiger denn je. In Vorträgen […]

Weiterlesen

Ausbildung und Studium in der Pflege

Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurden am 1. Januar 2020 zusammengelegt. Die neue Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen. […]

Weiterlesen