„Das Ende des ‚böhmischen Abenteuers‘ – Die Niederlage Friedrichs V. von der Pfalz am Weißen Berg 1620“ steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Christian Decker, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts […]

„Das Ende des ‚böhmischen Abenteuers‘ – Die Niederlage Friedrichs V. von der Pfalz am Weißen Berg 1620“ steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Christian Decker, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts […]
Der Bezirksausschuss unter Leitung des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder hat fast 400.000 Euro für verschiedene Baumaßnahmen im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bereitgestellt. Mehr als 200.000 Euro werden für […]
Der ehemalige Europa- und Landtagsabgeordnete Jürgen Creutzmann aus Dudenhofen im Rhein-Pfalz-Kreis feiert am 4. Oktober seinen 75. Geburtstag. Von 2004 bis 2014 gehörte der ehemalige Mitarbeiter der BASF der FDP-Fraktion […]
„Die neue Biosphärenreservats-Verordnung, die in einem umfangreichen Abstimmungsverfahren entstanden ist, will das Bewährte fortsetzen, den Pfälzerwald als Modellregion weiterentwickeln und die Kernzonenflächen erweitern“, sagte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken bei […]
Bei einem 15-minütigen Gespräch im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, stellt Dr. Svenja Kriebel am Mittwoch, 30. September, um 12.30 Uhr einen „Kasten mit Stülpdeckel“ von Ulrike Scriba aus […]
Bei einer 15-minütigen Entdeckungstour durch die Dauerausstellung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 23. September, um 12.30 Uhr sind Neugierige eingeladen, Einblicke in die Sammlungsgeschichte des Museums […]
Gleich drei Mal an einem Tag referiert die renommierte Kunsthistorikerin Dr. Claudia Gross am Samstag, 5. September, über den Bildhauer, Zeichner und Autor Richard Menges, dem die Pfalzbibliothek zurzeit eine […]
„Zwischen Geysir und Gletscher“ ist ein 15-minütiges Kunstgespräch in der dreiteiligen Sonderausstellung „de natura“ am Mittwoch, 2. September, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, mit Kuratorin […]
Das 15-minütige Kunstgespräch mit dem Titel „Hinterm Horizont geht’s weiter“ entführt die Besucherinnen und Besucher am Dienstag, 25. August, um 18 Uhr in die Dauerausstellung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), […]
380 Absolventinnen und Absolventen verabschiedete die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK) – in diesem Jahr nicht während einer gemeinsamen Feierstunde, sondern klassenweise entsprechend der momentanen Lage. „Sie sind nun […]