Der BvD veröffentlicht Stellungnahme zu den Koalitionsplänen zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. unterstützt die gemeinsame Position der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und der Datenschutzbehörden der Länder zu den im Rahmen der Koalitionsverhandlungen geplanten […]

Weiterlesen

BvD veröffentlicht Stellungnahme zum Zwischenbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. nimmt Stellung zu den Vorschlägen der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“. Die Initiative soll die Effizienz und Bürgernähe der deutschen Verwaltung durch umfassende […]

Weiterlesen

BvD spricht sich für zielgerichtete Reform der DSGVO aus

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fordert anlässlich der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen eine zielgerichtete Reform der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie eine praxisgerechte Anpassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Datenschutz bleibt […]

Weiterlesen

Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. „Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. […]

Weiterlesen

KI-Ausschuss des BvD veröffentlicht Stellungnahme zum AI Act

Anlässlich des Europäischen Datenschutztags am 28. Januar betont der BvD-Ausschuss Künstliche Intelligenz die Bedeutung des EU AI Acts als wegweisende Regulierung für den verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Der EU […]

Weiterlesen

BvD legt Agenda 2025 für Datenschutz vor: Engagement für starke Datenschutzbeauftragte und praxisnahe Regelungen

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. startet mit einer klaren Agenda in das Jahr 2025, um den Datenschutz in Deutschland und Europa aktiv mitzugestalten. Angesichts wachsender Herausforderungen in einer […]

Weiterlesen

BvD öffnet Weg für mehr ehrenamtliches Enagement an Schulen

  Alle, die Kinder und Jugendliche für Datenschutz sensibilisieren möchten, können die rundum modernisierten Vorträge unentgeltlich nutzen. Schüler*innen für einen bewussten und sicheren Umgang mit persönlichen Daten sensibilisieren –das ist […]

Weiterlesen

KI in der Verwaltung

Die Landesdatenschutzbeauftragten von Baden-Württemberg und Bayern appellieren an Behörden und Kommunen, sich bei KI-Anwendungen rechtzeitig auf die in Teilen ab Februar 2025 geltende KI-Verordnung vorzubereiten. „KI-Kompetenz ist wichtig, hier müssen […]

Weiterlesen

„Innovation und Datenschutz müssen Hand in Hand gehen“

„Klassentreffen des Datenschutzes“ – so charakterisierte der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) Prof. Dr. Tobias O. Keber die am heutigen Mittwoch in Stuttgart gestartete BvD-Herbstkonferenz „Wirtschaft trifft Aufsicht“ […]

Weiterlesen

BvD-Behördentag 2024: Konferenz mit Schwerpunkt auf Datenschutz in öffentlichen Stellen

Am 18. Oktober 2024 lädt der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW) und dem Bayerischen Landesbeauftragten für […]

Weiterlesen