Zeichen gegen Hass und Extremismus setzen

Warum Verschwörungsmythen und Fake News ein Problem für Kinder und Jugendliche sind, erklärt eine neue Broschüre der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Aktion Jugendschutz Bayern. Ihr Titel: […]

Weiterlesen

35 Hörfunk- und Fernsehprojekte bekommen 2022 Mittel aus Programmförderung

Der Hörfunkausschuss und der Fernsehausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) haben beschlossen, dass in diesem Jahr 35 Hörfunk- und Fernsehprojekte programmfördernde Zuschüsse in einer Gesamthöhe von 550.000 Euro […]

Weiterlesen

BLM verstärkt Einsatz gegen Extremismus und Antisemitismus in den Medien

Flagge zeigen gegen Extremismus, Antisemitismus und Hass in den Medien – das ist ein wichtiges Anliegen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Jetzt hat sie dieses Engagement noch einmal […]

Weiterlesen

„Woher weiß die Nachrichtensprecherin, was in der Welt passiert?“

Erzählt ein Film die Wahrheit oder nur eine Geschichte? Woher weiß die Nachrichtensprecherin, was in der Welt passiert? Oder: Wer macht eigentlich die Videos auf YouTube? Wenn Kinder Medien nutzen, […]

Weiterlesen

Medienführerschein Bayern: erstmals Angebot für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Den Medienführerschein Bayern machen – das können ab sofort auch Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Denn anlässlich des Safer Internet Day (SID) am 08. Februar 2022 erweitert der Medi-enführerschein […]

Weiterlesen

BLM-Präsident begrüßt BVerfG-Urteil zu Facebook: „Etappensieg gegen Hass im Netz“

Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), sieht die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur Klage der Politikerin Renate Künast gegen Facebook als „Etappensieg im Kampf […]

Weiterlesen

Best of Bayern: bis 11. März die besten lokalen TV- und Hörfunk-Beiträge einreichen

Bayerische Lokalsender können ab sofort ihre besten Beiträge aus dem Vorjahr einreichen: Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vergibt zum 35. Mal die BLM-Hörfunk-Preise und zum 31. Mal die […]

Weiterlesen

BLM-Präsident übernimmt stellvertretenden Vorsitz von DLM und ZAK

Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), ist seit Jahresbeginn stellvertretender Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) sowie der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK). […]

Weiterlesen

BLM veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Wie kann die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) den Nachhaltigkeitsgedanken weiterentwickeln? Wie wird er zum festen Bestandteil der eigenen Kultur? Und welche Nachhaltigkeits-Impulse kann die BLM für die Medienbranche […]

Weiterlesen

Total lokal mit DAB+: Regensburger Projekt „dynamische Rekonfiguration“ verlängert

Auch das terrestrische Digitalradio DAB+ kann Lokalität abbilden – aus dieser Überzeugung heraus hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in seiner heutigen Sitzung das Pilotprojekt der […]

Weiterlesen