Im Rückblick haben wir festgestellt, dass die Veröffentlichungen von Wirtschaftsindikatoren oder auch die Maßnahmen der Geldpolitik im Jahr 2022 eine breite Streuung aufwiesen. Die Standardabweichungen waren hoch. Die US-Lohninflationsdaten für […]

Im Rückblick haben wir festgestellt, dass die Veröffentlichungen von Wirtschaftsindikatoren oder auch die Maßnahmen der Geldpolitik im Jahr 2022 eine breite Streuung aufwiesen. Die Standardabweichungen waren hoch. Die US-Lohninflationsdaten für […]
2022 war ein volatiles Jahr für die Devisen-, Zins-, Anleihe- und Aktienmärkte. Die unerbittliche Verschärfung der Finanzierungsbedingungen durch die Zentralbanken katapultierte die Teilnehmer in eine neue Realität. Zugegebenermaßen fehlt es […]
Die Rendite für 10-jährige deutsche Bundesanleihen erreichten am 21. Oktober einen Höchststand von rund 2,50 %, während sie Anfang August einen Tiefstand von knapp unter 0,80 % erreichten und das […]
Von der übergeordneten Debatte über den Klimawandel bis hin zu spezifischen Argumenten zur Wirksamkeit der Integration von ESG-Faktoren in die Politikgestaltung oder Anlageentscheidungen, werden wir immer wieder mit dem Narrativ […]
Die Anleiheinvestoren mussten im laufenden Jahr einiges einstecken. Wenn wir die wichtigsten Indizes betrachten, sieht die Bilanz seit Jahresbeginn bis heute wie folgt aus: Europäische Staatsanleihen sind um 14,64 % […]
In der vergangenen Woche haben wir einen Anstieg der kognitiven Dissonanz beobachtet. Kognitive Dissonanz tritt auf, wenn zwei oder mehr erkennbare Elemente – das kann eine Meinung oder eine neue […]
Von einer vorübergehenden Inflation im Zusammenhang mit pandemiebedingten Lieferkettenunterbrechungen sind wir zu einer anhaltenden Inflation übergegangen. Eine langwierige Störung der Energieversorgung und der Druck durch Lohnsteigerungen haben sich als Haupttreiber […]
Das Jahr 2022 wird als das Jahr des großen Resets in Erinnerung bleiben. Die Umkehrung der Geldpolitik von einem unkonventionellen, stetigen QE-Zustand hin zu einem klassischen, konventionellen Zustand hat die […]
Am 12. Oktober veranstaltete DPAM sein 6. Nachhaltigkeits-Seminar. Diesmal mit dem Themenschwerpunkt „Engagement“. Das erste Expertenpanel diskutierte über die Rolle von Engagements und Abstimmungspolitik von Investmentmanagern gegenüber Unternehmen. Hierzu wurden […]
Heute ist der Internationale Tag der Demokratie, und im Einklang mit der UN-Botschaft unterstreicht DPAM die überragende Rolle einer echten Demokratie für ein Land, das auf nachhaltiges und integratives Wachstum […]