. Peter De Coensel, CEO DPAM, trifft in seiner aktuellen Kolumne folgende Kernaussagen: Es kann sehr unterschiedlich lange dauern, bis geldpolitische Maßnahmen ihre Wirkung auf die Volkswirtschaft entfalten. Die durchschnittliche Verzögerung […]

. Peter De Coensel, CEO DPAM, trifft in seiner aktuellen Kolumne folgende Kernaussagen: Es kann sehr unterschiedlich lange dauern, bis geldpolitische Maßnahmen ihre Wirkung auf die Volkswirtschaft entfalten. Die durchschnittliche Verzögerung […]
Das Ziel von DPAM als Unterzeichner der Net Zero Asset Managers-Initiative erhielt seine externe Bestätigung. Das Unternehmen legt Informationen über seine auf Netto-Null-Emissionen ausgerichteten Investments offen. Auf der Grundlage der […]
Peter De Coensel, CEO DPAM, trifft in seiner aktuellen Kolumne folgende Kernaussagen: Anders als in Europa, wenden sich Anleger in den USA verstärkt festverzinslichen Anlagen zu. Die Renditekurve der US-Staatsanleihen ist […]
Small Caps sind flexibler und stehen weniger im Fokus von Anlegern und Öffentlichkeit. Diese beiden Vorteile kommen derzeit besonders wirksam zum Zuge, meint Aktienanalyst Humberto Nardiello aus dem Fundamental Equity […]
Die Gesamtinflation dürfte in den kommenden Monaten rückläufig bleiben. Mittelfristig ist jedoch unklar, wie lange es dauern wird, bis die „Nachholausgaben“ nachlassen und der Arbeitsmarkt sich abschwächt. Langfristig erwarten viele […]
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) verfolgt globale Liquiditätsindikatoren. Sie definiert diese wie folgt: Der Begriff "globale Liquidität" bezieht sich auf die Leichtigkeit einer Finanzierung an den globalen Finanzmärkten. Seit […]
Ignace de Coene, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, schätzt anlässlich des Welt-Hülsefrüchte-Tages der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation die Entwicklung von Agrarnahrungsmitteln ein, insbesondere von Fleischersatzprodukten: Die Grundlagen für den Agrar- und […]
In einem schwierigen Aktienjahr 2022 haben sich Value-Titel relativ gut entwickelt. Arne Kerst, Fund Manager bei DPAM, erklärt, warum Value auch im Jahr 2023 interessant bleibt: Die Bewertungen von Value-Titeln […]
Viele Jahre lang standen IT-Aktien in der Gunst der Anleger. Derzeit ist das Gegenteil der Fall. Das Multi-thematic Equity Team von DPAM hebt jedoch das Potenzial der Branche hervor und […]
Michaël Vander Elst, Fund Manager Emerging Market Debt bei DPAM, nennt ein halbes Dutzend Gründe, die im Jahr 2023 für Schwellenländer-Anleihen sprechen: Hohe Renditen bedeuten hohen Carry Die absoluten Renditen […]