Im Rahmen einer Umfrage zur Verbreitung der Digitalisierung in der deutschen und österreichischen Forst- und Holzwirtschaft sollten Erwartungen und Hemmnisse des Clusters bei der Digitalisierung erfasst werden. So wurde ersichtlich, […]

Im Rahmen einer Umfrage zur Verbreitung der Digitalisierung in der deutschen und österreichischen Forst- und Holzwirtschaft sollten Erwartungen und Hemmnisse des Clusters bei der Digitalisierung erfasst werden. So wurde ersichtlich, […]
Am 15. November vergangenen Jahres erreichte die Staatsanwaltschaft Koblenz eine Anzeige. Darin wurden u.a. Angestellte des Forstamtes Neuhäusel, der hiesigen Forstverwaltung und des Umweltministeriums beschuldigt, massive ökologische Schäden durch Sanitärhiebe […]
Am 24. November wurde der Koalitionsvertrag 2021 – 2025 zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und den Freien Demokraten (FDP) veröffentlicht. In einer Stellungnahme kommentiert […]
Am 26. Oktober fand die 35. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) im hybriden Format statt. Die AGR begrüßte das Neumitglied Hanse-Pellet GmbH. Anschließend fand die Präsenzveranstaltung zum Deutschen Holzkongress […]
Am 29.09.2021 fand das AGR-Forum Rohstoff & Logistik im Onlineformat statt. In vier Sessions ging es um aktuelle Fragestellungen zur Versorgung der Industrie mit dem Rohstoff Holz. Am 29. September […]
Am 07.09.2021 stellte Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner die neue Bundeswaldstrategie für 2050 vor. Darin wird deutlich, wie groß die Aufgaben sind. Lukas Freise, Geschäftsführer der AGR, kommentiert dazu: Die gestern von Bundesministerin […]
Am Sonntag, den 26. September findet die Bundestagswahl 2021 statt. Vorbereitend hat sich die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. mit den Parteiprogrammen auseinandergesetzt und die Kernaussagen zu den Themen Wald & Holz […]
Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) veröffentlicht eine Broschüre zu aktuellen Holzschäden der wichtigsten Wirtschaftsbaumarten in Deutschland. Neben Einschätzungen von rohholzverarbeitenden Unternehmen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Rohstoff Holz […]
Die mangelnde Verfügbarkeit von Holz führt zu immer weiteren Verwerfungen, Bauprojekte verzögern sich und für die Wirtschaft wichtige Holzverpackungen und Paletten werden knapp. Die Situation könnte sich durch zur Unzeit […]
Baden-Württemberg sperrt 515 Brücken für Holztransporte mit erhöhtem zulässigen Gesamtgewicht (zGG). Mit dem „Vorschlag zur Lösung des Problems der Brückenbelastung“ wendet sich die AGR an das Land. Dieser berücksichtigt sowohl […]