In Regionen mit einem hohen Anteil von Rauchenden sind mehr Menschen von der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD betroffen als in Regionen mit weniger Rauchenden. Diese regionalen Unterschieden bei COPD-Prävalenzen zeigt […]

In Regionen mit einem hohen Anteil von Rauchenden sind mehr Menschen von der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD betroffen als in Regionen mit weniger Rauchenden. Diese regionalen Unterschieden bei COPD-Prävalenzen zeigt […]
Schwerkranke und sterbende Menschen benötigen in der letzten Phase ihres Lebens bestmögliche Betreuung und menschliche Zuwendung. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die AOK Niedersachsen wollen daher in einer aktuellen […]
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Institut für Allgemeinmedizin, und die AOK Niedersachsen haben den Wissenschaftspreis für „Regionalisierte Versorgungsforschung“ erhalten. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeichnet damit die Studie […]
Eine Bilanz der Arbeitsunfähigkeitsdaten aus den ersten zwölf Pandemie-Monaten zeigt: Von März 2020 bis Februar 2021 haben rund 41.000 AOK-versicherte Beschäftigte in Niedersachsen im Zusammenhang mit Covid-19 am Arbeitsplatz gefehlt […]
Menschen mit bestimmten Erkrankungen und Behinderungen sind stärker gefährdet, bei einer Infektion mit dem Corona-Virus schwer zu erkranken oder gar zu sterben. Die AOK Niedersachsen wird voraussichtlich ab Ostern ihre […]
AOK Niedersachsen-Versicherte, die in Gesundheitsberufen oder in der Betreuung und Erziehung von Kindern beschäftigt sind, waren im Pandemie-Jahr 2020 am häufigsten im Zusammenhang mit Covid-19 krankgeschrieben. Mit einer Quote von […]
Es gibt viele Gründe für Stürze: So lassen etwa Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen im Alter nach. Statistisch gesehen stürzen mehr als 30 Prozent der über 65-Jährigen mindestens einmal jährlich. Ab […]
Seit Jahresbeginn arbeiten die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die AOK Niedersachsen gemeinsam im Rahmen eines neuen Versorgungsvertrages zusammen: Eine spezialisierte Tumordiagnostik soll schwer an Krebs […]
Empfänger von Arbeitslosengeld II werden noch im Februar kostenfrei jeweils zehn FFP2-Masken erhalten können. Die Betroffenen bekommen in wenigen Tagen ein Schreiben ihrer Krankenversicherung. Mit diesem können sie sich bis […]
Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen haben einen hohen Betreuungsbedarf. Nun sollen delegierbare ärztliche Leistungen durch erfahrene medizinische Fachangestellte (MFAs) in den Bereichen Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie im Rahmen einer eigenen Sprechstunde […]