Wie lässt sich die digitale Welt für alle öffnen? Darüber diskutieren MedienpädagogInnen und KommunikationsexpertInnen am Mittwoch, 16. März 2022, online. Warum haben Kinder aus sozial benachteiligten Familien in der Corona-Pandemie […]

Wie lässt sich die digitale Welt für alle öffnen? Darüber diskutieren MedienpädagogInnen und KommunikationsexpertInnen am Mittwoch, 16. März 2022, online. Warum haben Kinder aus sozial benachteiligten Familien in der Corona-Pandemie […]
Das chinesische Ehepaar Yi Sun und Xianwei Zhu stellt unter dem Ausstellungstitel „anderswo“ Zeichnungen und Gemälde im Tagungszentrum Hohenheim aus. Wenn in Deutschland der Begriff China fällt, denkt jeder an […]
"Gurs 1940" ist eine historische Ausstellung betitelt, die vom Sonntag, 26. September bis 10. Oktober im Tagungshaus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im ehemaligen Kloster Weingarten zu sehen ist. Die […]
Online-Veranstaltung am 7. Mai 2021 um 19 Uhr mit Dr. Navid Kermani, Dr. Harutyn Harutynyan, Dr. Einura Jivazada und Ernst von Waldenfels Wie gehen wir mit Anderssein um? Welche Grenzen […]
Die in Wiesbaden lebende Fotokünstlerin Nicole Ahland interessiert sich für das Zusammenspiel von Licht, Raum und Zeit. Für ihre Motive wählt sie menschenleere Orte, die jedoch meist Spuren gelebten Lebens […]
Fachleute informieren bei den Stuttgarter Tagen der Medienpädagogik am Mittwoch, 17.03.2021 Influencer gelten Kindern und Jugendlichen als Vorbilder, die ihre Anhänger an nahezu allen Lebenslagen teilhaben lassen. Doch wer […]
Im September zeigt die Akademie wieder Kunst in ihrem Tagungshaus in Weingarten. Wir präsentieren Kunstwerke, die die Kunstschaffenden selber ausgesucht haben. Die Gesellschaft schätzt Kunst, doch die Corona-Pandemie hat vor […]
Die letzte Philosophische Sommerwoche unter Leitung von Dr. Klaus Hälbig thematisiert die Philosophie des 20. Jahrhunderts. Geboten wird auch ein Konzert in der Basilika am Montag, 3. August. Die Akademie […]