Heute haben Bio-Bäuerinnen und Bauern in Lüneburg vor einem Biosupermarkt des Naturkosthändlers dennree Kartoffeln verschenkt. Mit ihrer Protestaktion wollen sie darauf aufmerksam machen, dass ihre Kartoffellager noch ausreichend mit regionaler […]
![Bio-Bauern protestieren vor dennree für heimische Kartoffeln](https://www.news-research.net/wp-content/uploads/sites/24/2021/04/1619523138-1115077_1280x1024.jpg)
Heute haben Bio-Bäuerinnen und Bauern in Lüneburg vor einem Biosupermarkt des Naturkosthändlers dennree Kartoffeln verschenkt. Mit ihrer Protestaktion wollen sie darauf aufmerksam machen, dass ihre Kartoffellager noch ausreichend mit regionaler […]
Mit lautstarken Sprechchören, einem Trecker und aussagekräftigen Bannern protestierte heute ein Bündnis aus den Bereichen Landwirtschaft, Menschenrechte, Ernährung, Klima- und Umweltschutz vor dem Auswärtigen Amt in Berlin für den Schutz […]
Eine der größten Zuchtschweineanlagen Europas ist am 30. März abgebrannt. Mehr als 50.000 Schweine sind unter großen Qualen verbrannt und heute findet eine Anhörung im Schweriner Landtag dazu statt. Die […]
Die heute bekannt gewordenen Gesetzentwürfe zur nationalen Ausgestaltung der zukünftigen EU-Agrarpolitik, welche morgen im Bundeskabinett beschlossen werden sollen, lassen aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) massiv an sozialer […]
Heute Abend treffen die deutschen Agrarministerinnen und -minister im Berliner Hotel Estrel, um abermals über die Ausgestaltung der kommenden Förderperiode der europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 zu beraten. Dass von […]
Keine Patente auf Saatgut! übergibt heute in Berlin dem Bundesministerium für Justiz einen aktuellen Bericht über Patentanträge auf konventionell gezüchtete Pflanzen. Die Organisation fordert Bundesjustizministerin Christine Lambrecht auf, Maßnahmen gegen […]
Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am vergangenen Freitagabend (5. März 2021) an die Verbände der Zivilgesellschaft übersandten Gesetzentwürfe zur kommenden Förderperiode der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) nach […]
Seit vergangenem Freitagabend sind die zivilgesellschaftlichen Verbände vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgefordert, zu den Gesetzentwürfen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) in der kommenden Förderperiode ab 2023 Stellung […]
In einer heute veröffentlichten Erklärung gibt das BMEL konkrete Eckdaten für die nationale Ausgestaltung der GAP nach 2023 bekannt. Diese sehen für das neue Instrument der Öko-Regelungen einen Budget-Anteil von […]
Am Mittwoch lädt Bundesministerin Klöckner die Bauernorganisationen ein, um per Videokonferenz über die jetzt vorliegende Machbarkeitsstudie zum Umbau der Nutztierhaltung und die Konsequenzen daraus zu diskutieren. Martin Schulz, Neuland Schweinehalter […]