Mit Trecker und Anhänger übergaben heute Bäuer*innen und Vertreter*innen der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) ihre Forderungen zur Bundestagswahl und eine Erntekrone an die NRW-Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und […]
Autor: Firma AbL - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Erzeugerfairpreise statt Strukturzerstörung
„1,25 Euro für das Kilo Schweinefleisch, 35 Cent für den Liter Milch – die Erzeugerpreise für Bäuerinnen und Bauern haben nichts mehr mit Kostendeckung und Gewinnerwirtschaftung zu tun. Sie sind […]
AbL startet Aktionswoche und veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl
Mit der Veröffentlichung von „AbL Forderungen zur Bundestagswahl 2021“ sowie zwei Veranstaltungen für eine gerechte Bodenmarktpolitik hat die Arbeitsgemeinschaft bäuerlich Landwirtschaft (AbL) e.V. heute ihre Aktionswoche mit dem Titel „Jeder […]
Bäuerinnen und Bauern fordern bundesweit: „Alle fürs Klima, Klimaschutz global und hier, für Boden, Wasser, Mensch und Tier“
Gemeinsam starten die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL), das Bündnis Junge Landwirtschaft e.V. (BJL), das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. und die junge AbL (jAbL) eine bundesweite Klima-Schilder-Aktion. An über 250 […]
Es braucht echte wirtschaftliche Perspektiven für Schweinebetriebe
Der Markt für schweinehaltende Höfe ist massiv unter Druck. Seit eineinhalb Jahren sind die Schweinepreise für Erzeuger*innen nicht mehr kostendeckend und liegen derzeit bei ruinösen 1,30 Euro je kg/Schlachtgewicht – […]
Agrarpolitik ändern für eine klimagerechte Landwirtschaft
Heute veröffentlichte der Weltklimarat (IPCC) den ersten Teil des 6. Sachstandsberichtes, in dem es um die physikalischen Ursachen und das Ausmaß des Klimawandels geht. Elisabeth Fresen, Bundesvorsitzende der AbL und […]
Agrarförderung für Bauern statt für Möbelhäuser – AbL legt Vorschlag für Definition des aktiven Landwirts vor
Nach den Beschlüssen der europäischen Institutionen zur kommenden Förderperiode der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) im Juni wird in Deutschland nun verstärkt an den bedeutsamen Definitionen und Verordnungen zur nationalen Ausgestaltung […]
Mangelnde Transparenz beim UN Food Systems Summit
Vom 26. bis 28. Juli laden die Vereinten Nationen nach Rom zu den Vorbereitungen des Welternährungsgipfels (UN Food Systems Summit, UN FSS) ein, der im September stattfinden wird. Für die […]
Solidarität mit den Überschwemmungsopfern und Aufruf zur Unterstützung
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) solidarisiert sich mit den vielen Opfern der Überschwemmungen der letzten Tage. Sie ruft zur Unterstützung der Betroffenen sowie zur Beteiligung an der Spendenaktion des […]
Stoppt die Politik jetzt Patente auf Saatgut?
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz veranstaltet morgen eine internationale Online-Konferenz zum Thema „Patentierbarkeit von Pflanzen und Tieren: Gestaltungsspielräume und Reformbedarf?“. Teilnehmen werden die EU-Kommission, das Europäische Patentamt (EPA) und […]