„Neue Gentechnikverfahren und damit entwickelte Pflanzen sind Gentechnik und als solche zu regulieren. Diese wie die KWS als „naturidentisch“ zu bezeichnen verschleiert, dass diese Technologien tief ins Erbgut von lebenden […]
Autor: Firma AbL - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
AbL und BUND: Für gerechte Erzeugerpreise und gegen ein Mindestbudget für pauschale Flächenprämien in der GAP
Anlässlich der morgen erneut stattfindenden Trilogverhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) haben insgesamt 27 Organisationen der sogenannten Verbände-Plattform zur EU-Agrarpolitik einen gemeinsamen Brief an die beteiligten Mandatsträger aus […]
Faire Erzeugerpreise sind möglich – AbL macht nach Krisengipfel Vorschlag zum weiteren Vorgehen
Anlässlich des heute auf Einladung von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast einberufenen Krisengipfels betont die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., dass sich auf Grund der ruinösen Erzeugerpreise und den vielfältigen Protesten […]
Der Boden ist unsere bäuerliche Lebensgrundlage
. Reiko Wöllert, Bauer aus Thüringen und stellvertretender Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), sagt zum Weltbodentag. „Boden ist die Lebensgrundlage allen bäuerlichen Wirtschaftens. Nur sorgfältiger Umgang sichert die Erzeugung […]
Ermutigende bäuerliche Proteste für faire Preise
Martin Schulz, Neuland-Schweinehalter aus dem Wendland und Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. führt aus: „Wir sind doch nicht aus Langeweile in den letzten Wochen zu über 150 Molkereien […]
Aktion „Schluss mit lustig“ der Bäuerinnen und Bauern: Erwartungen an die Verarbeiter nach der Übergabe eines gemeinsamen Forderungspapiers
An mehr als 150 Standorten von Molkereien und Schlachthöfen haben gestern in ganz Deutschland um 11 Uhr 11 die Bäuerinnen und Bauern in kleinen und auch größeren Delegationen verbändeübergreifend ein […]
Beginnende Verhandlungen zur GAP in der EU müssen bisherige Positionen mutig weiterentwickeln
Mit den voraussichtlich in dieser Woche startenden Verhandlungen zur Zukunft der Europäischen Agrarpolitik (GAP) zwischen Europäischem Parlament, Europäischem Rat und Europäischer Kommission (Trilog) werden die Weichen für die Entwicklung der […]
GAP-Kompromisse geben keine Antwort auf Herausforderungen für Bauern, Umwelt- und Tierschutz
Sowohl das Europäische Parlament als auch der Rat haben gestern Abend und heute Morgen weitreichende Entscheidungen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) in der EU getroffen. Elisabeth Fresen, Bundesvorsitzende […]
Sich abzeichnender Kompromiss zur GAP geht am Bedarf vorbei – AbL fordert mehr Wille zur Veränderung
Mit den voraussichtlich in dieser Woche anstehenden Entscheidungen im Europäischen Parlament und Rat zur Zukunft der Europäischen Agrarpolitik (GAP) werden die Weichen für die Entwicklung der Landwirtschaft bis ins Jahr […]
AbL: Herbstbestellung muss trotz ASP möglich sein
Aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. dürfen die Eindämmungsmaßnahmen zur Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nicht dazu führen, dass die landwirtschaftlichen Betriebe in den betroffenen Regionen die unmittelbar […]