Im Handelsausschuss des Europäischen Parlaments fand heute Nachmittag eine Expertenanhörung über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den südamerikanischen Mercosur Ländern statt. Dabei wurde deutlich, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen des […]
Autor: Firma AbL - Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Marktmaßnahmen für MilcherzeugerInnen notwendig
Weltweit werden stark steigende Preise für Futtermittel und Dünger prognostiziert. Der Milchpreis zieht allerdings nur äußerst zögerlich nach und ist bereits ohne diese Kostensteigerungen weit davon entfernt, die Kosten der […]
Schutz der biologischen Vielfalt – Bäuer*innen sind bereit!
In einer heute veröffentlichten Stellungnahme zum Schutz der biologischen Vielfalt im Kontext der GAP unterstreicht die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. die Bereitschaft der Bäuerinnen und Bauern ihren Beitrag zum […]
„Ministerin Klöckner muss Lösungswege aufzeigen, statt abzublocken“
Elisabeth Fresen, Bäuerin aus Niedersachsen und Bundesvorsitzende der AbL, nimmt Stellung zum Gespräch gestern, 20:30 Uhr, in Berlin zwischen Vertretern der Bauernproteste und Bundesministerin Julia Klöckner: „Die Gespräche zwischen Landwirtschaftsministerin […]
AbL fordert Reform der Bodenpolitik: Parteien müssen Patenschaft für außerlandwirtschaftliche Investoren beenden
Wieder einmal legt das bundeseigene Thünen-Institut in Braunschweig eine hervorragende Studie über die Auswirkungen überregional aktiver Investoren in der Landwirtschaft auf ländliche Räume vor, deren Ergebnisse von Bundesministerin Julia Klöckner […]
AbL fordert von Klöckner jetzt ambitionierte Vorschläge
Die Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie zum geplanten Umbau der Tierhaltung der sogenannten Borchert-Kommission war für Ende Januar angekündigt. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat nun mitgeteilt, dass die Studie erst im Februar oder […]
Bauernproteste: „Nicht Dialogrunden, sondern Taten sind gefragt“
Heute haben in Niedersachsen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann Verbände und Organisationen zur Videokonferenz „Branchengespräch“ eingeladen. Anlass dieses Branchengesprächs waren die Bauernproteste vor dem Lebensmitteleinzelhandel und vor den […]
Neuausrichtung der GAP und faire Erzeugerpreise für Klimaschutz
Vom 18. – 22. Januar wird anlässlich der Grünen Woche (IGW) erneut das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) stattfinden. Höhepunkt der als Videokonferenz organisierten Veranstaltung ist die von […]
Politik muss Welthandel qualifizieren für faire Erzeugerpreise
Trotz der Bauernproteste hat der deutsche Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die Butterpreise nun doch um fast 60 Cent/kg gesenkt. Gleichzeitig hat erst gestern die internationale Handelsplattform Global Dairy Trade bekannt gegeben, dass […]
Nachhaltigkeit der Landwirtschaft stärken – Ausgestaltungsmöglichkeiten der Gemeinsamen Agrarpolitik nutzen!
Der Landesnaturschutzverband und Landwirte in Schleswig-Holstein fordern, Maßnahmen, die dem Erhalt der biologischen Vielfalt sowie dem Wasser-, Klima- und Bodenschutz dienen, finanziell stärker zu fördern. Vertreter*innen der Landwirtschaft und des […]