Tagsüber arbeiten, abends büffeln: Einen Teil- oder gar Vollzeitjob mit einem Hochschulstudium unter einen Hut zu kriegen, stellt für die Studierenden eine erhebliche Belastung dar – zumal Lehrveranstaltungen bei einem berufsbegleitenden Studium nicht nur abends, sondern auch an Wochenenden stattfinden. Warum entscheiden sich trotzdem viele für diesen Weg? Und welche Erwartungen an ihre Karriere resultieren daraus? Wir haben bei unseren Studierenden nachgefragt.
„Für mich kam nur ein berufsbegleitendes Studium in Frage, weil ich weiterhin im Beruf mein eigenes Geld verdienen wollte. Durch mein berufsbegleitendes Bachelorstudium Mechatronik habe ich den direkten Sprung aus der Prototypen-Werkstatt zu den Ingenieuren geschafft“, sagt Petar Zubcic, Entwicklungsingenieur bei der Daimler AG.
In vielen Unternehmen werden Führungspositionen vorwiegend an Mitarbeiter vergeben, die ein Studium vorweisen können. Heißt: Ein akademischer Abschluss ist fast überall die Grundvoraussetzung für die weitere Karriere. Und diesen gilt es für berufsbegleitende Studierende neben dem Job bei gutem Zeitmanagement zu erwerben. „Natürlich sind diese Weiterqualifizierungen ein Türöffner für die nächsten Schritte, jedoch sollte man aber auch einfach Lust auf das Thema haben. Denn es ist einfacher sich zum Lernen und Studieren zu motivieren, wenn man selbst am Thema interessiert ist“, sagt Philipp Schwarz von Alumni Master Elektromobilität.
Wobei Jule Knöffel auch klarstellt: „Wer sich für ein Studium neben dem Beruf entscheidet, sollte sich über den Arbeitsaufwand im Klaren sein. Ohne Eigenmotivation, Selbstständigkeit und gute Organisationsfähigkeit geht es nicht“, sagt die Absolventin Master Maschinenbau. Aber auch genau mit diesen Schlüsselqualifikationen empfehlen sich die Absolventen bei den Vorgesetzten weiter. „Die Tatsache, dass das Studium komplett neben dem Job lief, verschaffte mir von Anfang an ein höheres Ansehen bei den anderen Entwicklungsingenieuren und Vorgesetzten“, bestätigt Zubcic.
Weil viele Inhalte aus den Vorlesungen unmittelbar in die Praxis übernommen werden können, werden erste Erfolge noch während des berufsbegleitenden Studiums sichtbar. Viele Firmen honorieren die Weiterqualifikation der Mitarbeiter durch verschiedene Fördermaßnahmen. „Die finanzielle Unterstützung meines Arbeitgebers mindert meine finanzielle Belastung, gleichzeitig profitiert das Unternehmen von meiner Weiterqualifizierung, sagt Liane Fischer, Master Personalentwicklung.
Am Graduate Campus der Hochschule Aalen wird die hohe Studienqualität durch das Präsenzkonzept gewährleistet. Zusätzlich werden hochwertige digitale Lernmaterialien in das Konzept einbezogen, die zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden und die Präsenzzeit an der Hochschule reduzieren. Zunächst hören sich weniger Präsenztage erst einmal gut an, aber in der Realität hat sich gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Studiums steigt, je öfter Studierende zu Präsenzterminen erscheinen.
Es entstehen Freundschaften
Dies liegt sicherlich daran, dass die Studierenden mit dem Unterrichtsstoff nicht alleine gelassen werden und auch engen Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten haben. Trotzdem ermöglicht es das flexible Lernkonzept, jederzeit auf Online-Vorlesungen umstellen zu können. „Der persönliche Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden bietet auch eine gute Gelegenheit, das berufliche Netzwerk zu erweitern. Wir bilden Lerngemeinschaften, und es entstehen auch richtige Freundschaften“, sagt Fischer und fügt hinzu: „Ich bin froh, dass ich mich nicht für ein Fernstudium entschieden habe.“ „Und wenn man dann noch so eine nette Ansprechpartnerin hat, wie beispielsweise mein Study-Coach Alexandra Mangold, fällt einem die Organisation und schließlich auch der Abschluss leichter.“
Und ist der Abschluss geschafft, hat man beim nächsten Karriereschritt ein Ass im Ärmel. Das weiß auch Dirk Schuhmann, Absolvent Master Maschinenbau: „Ich konnte durch die Weiterqualifizierung meinem Traum, für einen Automobilhersteller zu arbeiten, ein Stück näherkommen und bin nun bei einem der Top-Zulieferer tätig.“
Wer Interesse an den berufsgeleitenden Studienprogrammen am Graduate Campus hat, der kann sich zur nächsten kostenlosen Online-Informationsveranstaltung anmelden. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Graduate Campus direkt in Kontakt zu treten und einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren.
Über den Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH: Der Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und hat das Ziel, die berufliche Weiterbildung in der Region Ostwürttemberg zu fördern. Im Angebot sind berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge, Zertifikatskurse sowie Seminare aus den Bereichen Technik und Wirtschaft.
Kontakt: info@graduatecampus.de Telefon 07361 576 1452
Whatsapp 0152 320 42 874 URL www.graduatecampus.de
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de
Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Telefon: +49 (160) 511-5668
E-Mail: simone.haag@hs-aalen.de