Seit Mitte 2022 entsteht im Kreis Cloppenburg eine der größten und modernsten Biomethananlagen Europas. Mit dem ersten Quartal 2024 ist die nordfuel GmbH Betreiber einer Vorzeigeanlage was Kapazität, Nachhaltigkeit und Regionalität betrifft. Im Werk in Friesoythe werden jährlich bis zu einer Million Tonnen an überschüssiger Biomasse in Form von Gülle und Mist aus den landwirtschaftlichen Betrieben der Region verwertet. Das produzierte Biomethan wird ins Erdgasnetz eingespeist oder zum nachhaltigen Kraftstoff „Bio-LNG“ weiterverarbeitet.
Die neue Eindampfanlage von GIG Karasek basiert auf dem Prinzip der mechanischen Brüdenverdichtung (MBV). Sie wird nach Fermentation der Biomasse und nach Auftrennung des Gärrests zur Konzentration der Flüssigphase zum Einsatz kommen. Die eingedampfte Flüssigphase wird als Dünger verwendet, der verdampfte Anteil kann in verschiedenen Prozessen des Biomethanwerks wiederverwendet werden.
Zur Absicherung der Projektparameter wurden im Vorfeld gemeinsame Versuche im Technikum von GIG Karasek durchgeführt. Es wurden Proben der Flüssigphase getestet und so Schlüsselwerte, wie der maximal erzielbare Feststoffgehalt, definiert.
Im Lieferumfang sind die Auslegung, Fertigung und Montage enthalten. Der Installationsstart erfolgt im 2. Quartal 2024.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns: office.gigkarasek@gigkarasek.at
GIG Karasek GmbH
Neusiedlerstraße 15-19
A2640 Gloggnitz
Telefon: +43 (2662) 42780
http://www.gigkarasek.at
Marketing Manager
E-Mail: presse.gigkarasek@gigkarasek.at