Diabetes-Management neu gedacht: WETID wächst von der Lebensmittelsuche zum digitalen Diabetes-Tool

Mit neuen Funktionen wie Mahlzeiten-Tracking, Ernährungsanalysen und der Möglichkeit, individuelle Daten zu exportieren, unterstützt die App Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes dabei, ihre Therapie gemeinsam mit Fachpersonal gezielt zu optimieren. Was als persönliche Lösung für meinen Sohn begann, unterstützt heute bereits über 35.000 Menschen mit Diabetes in ihrem Alltag. Jährlich werden mehr als 5 Millionen Suchanfragen über die Plattform gestartet.

Persönlicher Hintergrund: Von der Diagnose zur digitalen Unterstützung 
Die Idee für WETID entstand aus einer persönlichen Notwendigkeit: Als bei meinem Sohn im Alter von 2,5 Jahren Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde, fehlte eine einfache, verlässliche Lösung zur schnellen Berechnung von Kohlenhydraten und Fett-Protein-Einheiten (FPE). Da keine bestehende App den Alltag ausreichend erleichtern konnte, begann ich – als IT-Projektmanager – eine eigene Lösung zu entwickeln. Das Ergebnis war WETID: eine App, die zunächst als einfache Suchmaschine für Lebensmittelwerte diente und sich mittlerweile zu einer umfassenden Plattform für das Diabetes-Management entwickelt hat.

Von der Suchmaschine zum Management-Tool 
Mit den neuen Funktionen geht WETID weit über die reine Lebensmitteldatenbank hinaus: 

  • Mahlzeiten-Tagebuch & Analysen: Nutzer können ihre Ernährung dokumentieren und über die Export-Funktion ihre Daten mit Diabetesberater:innen oder Ärzt:innen teilen, um den Blutzuckerverlauf gezielt zu analysieren. 
  • Automatische Berechnung der Fett-Protein-Einheiten (FPE): Als einzige App am Markt zeigt WETID diese komplexen Werte direkt an. 
  • Maximale Benutzerfreundlichkeit: Die App ist bewusst intuitiv gestaltet, um eine schnelle und unkomplizierte Nutzung für Menschen mit Diabetes, Eltern, Betreuungspersonen sowie ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes zu ermöglichen – und gleichzeitig Fachkräften wertvolle Analysemöglichkeiten zu bieten. 

Durch diese Weiterentwicklungen bietet WETID eine wertvolle Schnittstelle zwischen Patienten und Fachpersonal, um Ernährungsmuster besser zu verstehen und Therapieentscheidungen zu optimieren. Das

WETID-Buch: Ergänzung zur digitalen Lösung
 Seit dem Welt-Diabetes-Tag 2023 gibt es WETID auch in Buchform – eine offline nutzbare Alternative, die vor allem in Schulen, Kindergärten oder Situationen ohne digitalen Zugang hilfreich ist. Das Buch enthält die meistgesuchten Lebensmittel, die tatsächlich von Betroffenen und ihrem Betreuungsumfeld regelmäßig nachgefragt werden. Neben den Kohlenhydratangaben bietet es als einziges Buch auch die Fett-Protein-Einheiten (FPE) – ein wichtiger, aber oft übersehener Faktor im Diabetes-Management. Zudem werden die Nährwerte nicht nur pro 100 g, sondern auch in typischen Portionsgrößen angegeben, sodass die Werte direkt praxisnah und ohne zusätzliche Berechnungen genutzt werden können. Das WETID-Buch ist damit eine wertvolle Ergänzung zur App und bietet eine zuverlässige Lösung für den Alltag mit Diabetes – unabhängig von digitalen Endgeräten.

Präsenz auf Diabetes-Messen und Fachveranstaltungen 
2024 markiert für WETID einen weiteren Schritt in die Öffentlichkeit: die aktive Teilnahme an Fachmessen und Community-Veranstaltungen. Der direkte Austausch mit Betroffenen, Fachkräften und Interessierten ermöglicht es, die App weiter zu optimieren und neue Bedarfe frühzeitig zu erkennen.

WETID wird unter anderem vertreten sein bei: 

  • KidsKon Berlin – Deutschlands größte Veranstaltung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes 
  • Con-T1 Frankfurt – das führende Community-Treffen für Menschen mit Typ-1-Diabetes 
  • #dedoc „Diabetes zum Anfassen“ – eine interaktive Eventreihe für Betroffene und Fachpersonal 

Zukunftsausblick: KI-gestützte Diabetes-Analyse mit LLMs und Knowledge Graphen 
WETID setzt in der Weiterentwicklung auf künstliche Intelligenz (KI), um das Diabetes-Management langfristig präziser, individueller und effizienter zu gestalten.
in zentraler Innovationsschritt wird die Integration von Large Language Models (LLMs) und Knowledge Graphen sein – Technologien, die speziell auf die komplexen Anforderungen von Diabetes und Ernährung trainiert werden. Ziel ist es, ein KI-gestütztes Assistenzsystem zu entwickeln, das in Zukunft: 

  • Mahlzeiten und deren Blutzuckereinfluss intelligenter analysiert
  • Ernährungsmuster erkennt und individuelle Empfehlungen liefert
  • Personalisierte Vorschläge für die Insulintherapie und Mahlzeitenanpassung generiert 

Diese Weiterentwicklung basiert auf modernster KI-Forschung und erfordert eine sorgfältige, praxisnahe Umsetzung. Die Kombination aus strukturierten Datenbanken (Knowledge Graphen) und generativer KI wird eine völlig neue Dimension im digitalen Diabetes-Management eröffnen. Auch wenn diese Technologie noch in der Entwicklungsphase ist, zeigt sie das enorme Potenzial für die zukünftige Unterstützung von Betroffenen, Diabetesberater:innen und Ärzt:innen. 

Weiterführende Informationen 
Für Interviews, Fachgespräche oder Live-Demonstrationen der WETID-App stehe ich gerne zur Verfügung. Ob Ärzte, Diabetesberater:innen, Apotheken oder Medienvertreter:innen – ich freue mich auf den Austausch und Kooperationen. Weitere Informationen über WETID, die App-Funktionen und das Buch finden Sie hier: ? Website: https://wetid.de 

Über Feiyr

NOVA MD ist ein Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Vachendorf-Traunstein, das zu den größten Vertrieben in Deutschland für Bücher und CDs im Bereich Selfpublishing gehört sowie die Verlagsauslieferung für kleine und mittlere Verlage übernimmt. Zum Vertriebssortiment gehören physische Bücher, Papeterie, CDs, Hörbücher, Hörspiele und DVDs. Das gesamte Sortiment umfasst aktuell über 275.000 CDs/DVDs/Hörbücher, 575.000 Bücher sowie 44.300 Vertriebspartner, Händler & Handelsketten und 2.700 Labels&Verlage. Geschäftsführer von NOVA MD ist Armin Wirth und beschäftigt sind derzeit 24 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Feiyr
Raiffeisenstrasse 4
83377 Vachendorf
Telefon: +49 (861) 16617-0
Telefax: +49 (861) 16617-40
http://www.Feiyr.com

Ansprechpartner:
Heiko Scharfenort
E-Mail: heiko.scharfenort@wetid.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel