Vernetztes Know-how als Schlüssel für die Mobilitätswende

„Neue Technologien und Innovationen kraftvoll vorantreiben und gleichzeitig bestehende Kompetenzen und Produkte kontinuierlich verbessern. Mit dieser Strategie gestaltet Baden-Württemberg den Weg in ein neues klimafreundliches Mobilitätszeitalter“, sagt Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg, e-mobil BW GmbH. Der diesjährige Baden-Württemberg-Pavillon in der Energy, der internationalen Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität auf der Hannover Messe, zeige eindrucksvoll das dafür notwendige wichtige Zusammenspiel der Technologiefelder Energie, Mobilität und Datenverarbeitung. Zu den 26 Ausstellern zählen Softwareschmieden, Start-ups, KMUs, Universitäten und Forschungseinrichtungen, sowie Flugzeugbauer, Energieversorger und Zulieferer. (AusstellerlisteAusstellerportraits)

„Boosting future Mobility“ – der Baden-Württemberg-Pavillon

Im Südwesten steht ein im weltweiten Vergleich bedeutender Standort der Fahrzeugindustrie vor der großen Herausforderung, sich gleich mehrmals neu zu erfinden. Denn die Elektrifizierung des einzelnen Fahrzeuges spiegelt nur einen Teil des Transformationsprozesses wieder. Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen, Logistik- und Mobilitätsdienstleistungen stellen ebenso große Umbrüche für Industrie, Energieversoger und Kommunen dar. Baden-Württemberg stellt ein einzigartiges industrielles Ökosystem aus leistungsstarken Unternehmen und exzellenten Forschungsinstituten und Universitäten dar, das eine ideale Innovationsbasis für die Vielfalt neuer Mobilitätslösungen und die notwendigen Technologien bietet: Forschungszentren für Batterie- und WasserstofftechnologienAnbieter von Smart-Grid-Technologien, Entwickler von Car-2-X-Anwendungen, Maschinenbauer, Hersteller von Schlüsselkomponenten aber auch Lieferanten komplexer IKT-Strukturen für Flotten- und Ladeinfrastrukturmanagement zählen zu den Mitgliedern des von der e-mobil BW geleiteten „Cluster Elektromobilität Süd-West.“ Baden-Württemberg ist auch traditionell eines der stärksten Ausstellerländer der Hannover Messe. Der Baden-Württemberg-Pavillon selbst zeigt 2018 auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche, wie die Mobilitätswende in Wertschöpfung Made in Germany umgesetzt wird.

Weltneuheit speicherbasierte Schnell-Ladelösung

Mit seinen intelligenten StoraXe-Komplettlösungen zählt beispielsweise ADS‑TEC aus Nürtingen zu den technologischen Marktführern von Hochleistungs-Batteriespeichersystemen für Privatanwender, Industrie, E-Mobilität-Anbieter und Energieversorger. Als Weltneuheit stellt ADS‑TEC die speicherbasierte Schnell-Ladelösung HPC (High Power Charger) mit bis zu 320-kW-Ladeleistung für den direkten Anschluss an das Niederspannungsnetz vor. Dabei dient ein kompaktes Batteriesystem als Leistungspuffer und ermöglicht über die Schnellladesäule das Laden von mehreren hundert Kilometern Reichweite in wenigen Minuten. Auch das Mini-Containersystem „PowerBooster“ dient als dezentraler Leistungsverstärker und kann wie alle StoraXe-Batteriesysteme zudem Netzdienstleistungen wie Frequenzregelung und Lastmanagement übernehmen.

Größter Betreiber von Schnell-Lade-Infrastruktur in Deutschland

Ein anderes Beispiel ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, der größte Betreiber von Schnell-Ladeinfrastruktur in Deutschland. Der Energieversorger bietet an rund einem Drittel aller deutschen Tank & Rast Standorten Schnell-Lademöglichkeiten an. Die EnBW präsentiert auf dem Baden-Württemberg-Pavillon ihr breites Spektrum an Ladelösungen und Services für eine vernetzte Energiezukunft: von intelligenten Mobilitätskonzepten über Angebote für Flottenbetreiber bis hin zu Smart-City-Lösungen, die die Energieversorgung, Elektromobilität und schnelles Internet zu ganzheitlichen Lösungen verbinden. Den Weg zur e-mobilen Zukunft begleitet die EnBW mobility+ App. So können Interessenten reale Fahrten mit ihrem Verbrenner-PKW virtuell auf ein beliebiges Elektrofahrzeug übertragen und das passende E-Auto zum eigenen Fahrverhalten finden. Nutzer der EnBW mobility+ App und Ladekarte können ihr Elektroauto dank des Roamingnetzes an 16.000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem einheitlichen Tarif laden. Den Weg zur nächsten Ladesäule finden sie dabei ganz einfach und schnell über die App. Für noch mehr Komfort beim Laden sorgt zudem ein neues Feature, welches die direkte Bezahlung über die App ermöglicht. Dazu passend präsentiert die EnBW ihre Solarlösung EnBW solar+. Besucher können aktiv erleben, wie vielseitig Strom genutzt werden kann und welche Möglichkeiten eine vernetzte Energiewelt, auch im Hinblick auf E-Mobilität, bietet. Kernstück der intelligenten Vernetzung ist die energybase, welche ebenfalls auf dem Stand des Baden-Württemberg-Pavillons vorgestellt wird.

Vernetztes Know-how für die Mobilitätswende

Der Baden-Württemberg-Pavillon befindet sich in Halle 27, Stand H 75 im neuen Ausstellungsbereich „Electric Transportation Systems“ der Hannover Messe. Die Liste zu allen 26 Ausstellern finden Sie hier.

Politische Delegationen auf dem Baden-Württemberg-Pavillon

  • Montag, 23. April 2018: Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg
  • Dienstag, 24. April 2018: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
  • Donnerstag, 26. April 2018: Theresia Bauer MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg

M.TECH Accelerator

Start-ups machen Tempo – täglich stellen sich im Baden-Württemberg-Pavillon Jung-Unternehmer per Elevator-Pitch vor.

  • 23. und 24. April (Montag und Dienstag) NAiSE GmbH, Darmstadt, gegründet 2017 und Neohelden, Stuttgart, gegründet 2018
  • 25. April (Mittwoch): e3charge, Stuttgart gegründet 2017
  • 26. April (Donnerstag): Ataex GmbH, Ulm, gegründet 2017
  • 27. April (Freitag):fLUMEN GbR, Konstanz, gegründet 2015

Weitere Termine:

  • 23.-27. April: Studienreisen zur Hannover Messe von 160 Studenten baden-württembergischer Hochschulen mit Station am Baden-Württemberg-Pavillon
  • 25. April 17:00h: Networking Happy Hour des Clusters Elektromobilität Süd-West

Baden-Württemberg International

Baden-Württemberg International (bw-i) ist das Kompetenzzentrum für das Land Baden-Württemberg zur Internationalisierung von Wirtschaft und Wissenschaft. bw-i steht in- und ausländischen Unternehmen, Clustern und Netzwerken sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen als zentraler Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Internationalisierung zur Seite. Unsere Aufgabe ist es, baden-württembergische Unternehmen bei der Erschließung ausländischer Märkte zu unterstützen und den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort weltweit optimal zu positionieren. Unsere Maßnahmen verfolgen das Ziel, den Standort BadenWürttemberg dauerhaft zu sichern und zu stärken – durch ausländische Kapitalinvestitionen, Unternehmensansiedlungen und Firmenkooperationen sowie durch Maßnahmen im Rahmen der Fachkräfteallianz Baden-Württemberg. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bw-i.de.

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist der zentrale Ansprechpartner für Investoren und Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Sie macht die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes bekannt, unterstützt Unternehmen bei der Ansiedlung und fördert moderne Technologien. Mit zahlreichen Projekten unterstützt die WRS die regionalen Unternehmen beim Wandel vom modernen Automobilstandort zu einer zukunftsfähigen Mobilitätsregion, etwa im Rahmen des regionalen Programms "Modellregion nachhaltige Mobilität" oder im Bundesprogramm "Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart". Alternative Antriebe, neue Mobilitätskonzepte für Menschen und Güter sowie autonomes Fahren sind dabei zentrale Themen.

Über die e-mobil BW GmbH

Die e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort BadenWürttemberg. Die e-mobil BW arbeitet mit Kommunen zusammen und verfolgt damit eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg. Außerdem koordiniert sie unter anderem den "Spitzencluster Elektromobilität Süd-West", der mit rund 125 Akteuren aus Industrie und Wissenschaft einer der bedeutendsten regionalen Verbünde auf dem Gebiet der Elektromobilität ist. Im Cluster Brennstoffzelle BW bringt die e-mobil BW mehr als 60 Akteure aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu den Themen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zusammen.

Weitere Informationen unter: www.e-mobilbw.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e-mobil BW GmbH
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 892385-0
Telefax: +49 (711) 892385-49
http://www.e-mobilbw.de

Ansprechpartner:
Laura Halbmann
Kommunikation: Presse, Landeslotsenstelle Transformationswissen BW
Telefon: +49 (711) 892385-36
Fax: +49 (711) 892385-49
E-Mail: laura.halbmann@e-mobilbw.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel