Der neue Report zeigt, dass Ransomware-Angriffe immer häufiger Auswirkungen auf OT-Umgebungen haben. Gemäß der letzten Studie aus dem Jahr 2021 betrafen 32 Prozent der Ransomware-Angriffe nur die IT, während 27 Prozent sowohl die IT als auch die OT erfassten. 2023 beschränkten sich 21 Prozent der Ransomware-Angriffe auf die IT, während 37 Prozent sowohl die IT als auch die OT betrafen. Dies entspricht einem signifikanten Anstieg von 10 Prozentpunkten innerhalb der letzten zwei Jahren und verdeutlicht die wachsende Angriffsfläche und das steigende Risiko von Betriebsstörungen, die mit der IT/OT-Konvergenz einhergehen.
Neben den zunehmenden betrieblichen Auswirkungen von Ransomware sind auch die finanziellen Auswirkungen nach wie vor beträchtlich. 69 Prozent der im vergangenen Jahr von Ransomware-Angriffen betroffenen Unternehmen haben dabei das geforderte Lösegeld bezahlt, was bei mehr als der Hälfte zu finanziellen Einbußen von über 100.000 USD geführt hat. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Cyber-Versicherungen: Eine große Mehrheit (80 %) der Unternehmen hat eine Cyber-Versicherung abgeschlossen, wobei sich etwa die Hälfte (49 %) für eine Police mit einer Deckungssumme von einer halben Million Dollar oder mehr entschieden hat.
Verstärkt wird der zunehmende Druck bei der Bekämpfung von Bedrohungen und die Gefahr finanzieller Verluste durch die Integration neuer Technologien in OT-Umgebungen. So nutzen derzeit 61 Prozent der Befragten Sicherheitstools, die generative KI verwenden. Bei jedem zweiten (47 %) steigen hierdurch jedoch die Sicherheitsbedenken.
Angesichts dieser Herausforderungen, die durch die Bekämpfung von Ransomware und die Integration neuer Technologien entstanden sind, wächst die Notwendigkeit von Branchenvorschriften und -standards, welche die Prioritäten und Investitionen im Bereich der OT-Sicherheit bestimmen. 43 Prozent der befragten deutschen Unternehmen gaben an, dass die TSA-Sicherheitsrichtlinien den größten Einfluss auf die Sicherheitsprioritäten und -investitionen des Unternehmens haben, gefolgt von ISA/IEC-62443 (40 %) und NERC CIP (37 %). Die im nächsten Jahr in Kraft tretende NIS2 spielt bei lediglich 30 Prozent eine entscheidende Rolle.
„Unsere Studie zeigt, dass es sicherlich keinen Mangel an Herausforderungen gibt, mit denen sich OT-Sicherheitsexperten konfrontiert sehen. Wir haben aber auch festgestellt, dass es ein enormes Potenzial und einen großen Willen gibt, die Sicherheitslage in industriellen Umgebungen zu verbessern", sagt Yaniv Vardi, CEO von Claroty. „Die meisten Unternehmen arbeiten daran, ihre Maßnahmen zur Risikobewertung, zum Schwachstellenmanagement und zur Netzwerksegmentierung zu verstärken, um ihre cyber-physischen Systeme proaktiv zu schützen.“
Auch wenn die Implementierung generativer KI derzeit Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt, sind einige Fortschritte und Weiterentwicklungen zu verzeichnen, um Prozess- und Technologielücken zu schließen:
- Netzwerksegmentierung ist für die Reduzierung der lateralen Bewegung von Cyberangriffen (einschließlich von IT zu OT) von wesentlicher Bedeutung. 77 Prozent der Befragten bezeichnen ihren Ansatz hierfür als „angemessen“ oder „ausgereift“.
- Schwachstellen- und Risikomanagement: 78 Prozent der Befragten bezeichnen ihren Ansatz zur Identifizierung von Schwachstellen als „angemessen“ oder „äußerst“ proaktiv – ein deutlicher Anstieg gegenüber 66 Prozent im Jahr 2021. Die Geschwindigkeit, mit der Schwachstellen aufgedeckt und Patches veröffentlicht werden, übersteigt jedoch die Fähigkeit der Unternehmen, diese zu beheben. Daher verwenden die Unternehmen eine Reihe von Risikobewertungsmethoden, um eine Priorisierung vorzunehmen. Die gängigsten Methoden sind das Common Vulnerability Scoring System (CVSS), das von 52 Prozent der Befragten weltweit verwendet wird, gefolgt von den Risikobewertungen bestehender Sicherheitslösungen (49 %), dem Exploit Prediction Scoring System (EPSS) (46 %) und dem Known Exploited Vulnerabilities (KEV) Catalog (45 %).
- Geplante Maßnahmen: Die wichtigsten OT-Sicherheitsinitiativen, die die Befragten im nächsten Jahr umsetzen wollen, sind Risikobewertung (43 %), dicht gefolgt von Asset-, Change- und/oder Lifecycle-Management (40 %) und Schwachstellenmanagement (39 %).
Der komplette Report „The Global State of Industrial Cybersecurity 2023” mit umfassenden Ergebnisse und Analysen kann hier heruntergeladen werden.
Methodik
Claroty beauftragte Pollfish mit der Durchführung einer Umfrage unter 1.100 Sicherheitsexperten für Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnik (OT) in Nordamerika (500), Lateinamerika (100), EMEA (250) und Asien-Pazifik (250). An der Umfrage nahmen nur Personen teil, die hauptberuflich im Bereich IT-Sicherheit, OT-Sicherheit oder als OT-Ingenieur/Techniker tätig sind. Mehr als ein Dutzend Branchen sind dabei vertreten, wie die Automobilindustrie, Chemie, Stromversorgung, Lebensmittel- und Getränke, Öl- und Gas, Pharmazeutik und Biotechnologie, Transportwesen, Wasser- und Abfallwirtschaft, Konsumgüter, Bergbau und Werkstoffe, IT-Hardware sowie Forstwirtschaft, Zellstoff und Papier. Die Umfrage wurde im November 2023 abgeschlossen.
Claroty unterstützt Unternehmen bei der Absicherung von cyber-physischen Systemen (CPS) in Industrie- (OT), Healthcare- (IoMT) und Unternehmensumgebungen (IoT), also im erweiterten Internet der Dinge (XIoT). Die einheitliche Plattform des Unternehmens lässt sich in die bestehende Infrastruktur der Kunden integrieren und bietet eine umfassende Palette an Funktionen für Transparenz, Risiko- und Schwachstellenmanagement, Bedrohungserkennung und sicheren Fernzugriff. Claroty wird von den weltweit größten Investmentfirmen und Anbietern von Industrieautomation finanziert und von Hunderten Unternehmen an Tausenden Standorten auf der ganzen Welt eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York und ist in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen unter www.claroty.com.
Claroty
488 Madison, 11th Floor
USA10022 New York, NY
Telefon: +49 (89) 5506-7775
http://www.claroty.com/
Director of Communications
E-Mail: kelly.f@claroty.com
Weissenbach PR
Telefon: +49 (89) 5506-7775
Fax: +49 (89) 5506-7790
E-Mail: clarotyPR.DACH@weissenbach-pr.de