Aufwand steigt, Chancen verbessert

SSD-Datenverluste werden immer komplexer, trotzdem konnte CBL Datenrettung GmbH durch neue Verfahren die Erfolgsquote steigern – bei fest verlöteten SSDs sogar um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. CBL blickt auf die Fälle des zu Ende gehenden Jahres zurück. Dies sind weitere Datenrettungstrends 2023: Auch bei defekten Smartphones erhöht sich bei neueren Modellen der Aufwand für die Datenrettung. Seit diesem Jahr kommen mehr SMR- als CRM-Festplatten zur Datenrettung. Durch die höhere Speicherdichte zerstören Beschädigungen der Datenträgeroberfläche noch mehr Daten und unsachgemäße Versuche wirken sich noch verheerender aus.

Dass durch den technischen Fortschritt weiterer Miniaturisierung und kompakterer Bauformen Datenrettung immer schwieriger wird, merkt CBL allein schon an der weiter gestiegenen Zahl der Zweitgutachten. Neben den Fällen, in denen tatsächlich nichts mehr zu machen ist, kann das Datenrettungslabor in Kaiserslautern in 40 Prozent der Fälle noch Daten rekonstruieren, wo andere Datenretter aufgegeben haben. Gerade die Datenrettung von Solid State Drives verlangte zuletzt viel Forschung und Entwicklung. CBL kann jetzt zahlreiche weitere SSD-Controller-Modelle bearbeiten, unter anderem Modelle von Marvell, Phison oder Silicon Motion. Des Weiteren werden zusätzliche BGA-Speicherchips beherrscht, wie sie in den SSDs von Western Digital, ADATA und Samsung verbaut sind.

Chips statt entnehmbarer Datenträger

Besonders groß war der Fortschritt bei Geräten mit fest verlöteten SSDs. CBL konnte die Methoden für Microsoft Surface mit Bitlocker-Verschlüsselung sowie Apple Macbook Pro mit dem neuesten Betriebssystem macOS Sonoma weiter verbessern. Der Arbeitsaufwand für die Datenrettung ist gestiegen, doch die gute Nachricht bei diesen eleganten Geräten: im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der erfolgreich ausgelesen Speicherchips um 14 Prozent. Liegen die Datenverlustursachen bei diesen Geräten meist auf dem Motherboard, so konnten dieses Jahr auch mehr defekte Chips ausgelesen werden. Insgesamt liegt die Erfolgsquote bei SSD jetzt bei 81 Prozent.

KI-Unterstützung in der Tool-Entwicklung

 

Auch bei der Smartphone-Datenrettung ist der Aufwand dieses Jahr durch komplexere Bauweisen der Geräte gestiegen. Viele Hersteller wie Samsung, Huawei oder Xiaomi setzen nun auch auf Sandwich-PCBs, wie sie zuerst mit der Einführung des iPhone X aufkamen. Feuchtigkeitsschäden treten fast immer auch zwischen den Platinen auf. Die Elektronik dieser Geräte so weit zu reparieren, dass man Daten auslesen kann, ist noch schwieriger als bei herkömmlichen Bauformen. Tendenziell gesunken ist der Aufwand bei der Datenrettung von SD-Karten, USBSticks und ähnlichen Flash-Speicher-Medien. Hier ist es CBL gelungen, durch den Einsatz von KI ihre Tools zu verbessern und den Aufwand der Softwareentwicklung für die Rettung von Flash-Speicher-Algorithmen zu senken.

„Wir berechnen die Kosten für Datenrettung generell nach Aufwand und die Kundinnen und Kunden können nach unserem verbindlichen Kostenvoranschlag entscheiden, ob ihnen die Daten das wert sind. Es ist schade, wenn sich Betroffene aus finanziellen Gründen gegen eine Datenrettung entscheiden – aber komplett unser Risiko. Denn dank kostenloser Diagnose und der „keine Daten – keine Kosten“-Garantie hat die Kundschaft bei CBL keinerlei finanzielles Risiko“, erläutert Conrad Heinicke, Geschäftsführer CBL Datenrettung GmbH.

Höhere Speicherdichte, größerer Schaden

Seit die kanadische Muttergesellschaft CBL Data Recovery Technologies vor 30 Jahren damit begann, Daten von defekten Festplatten wiederherzustellen, war dies immer ein zentraler Geschäftsbereich. Der Anteil der Festplatten an den Datenrettungsfällen sinkt seit einigen Jahren und in diesem Jahr zeigte sich eine Verschiebung: Erstmals fanden mehr mit der Technik des Shingled Magnetic Recording (SMR) arbeitenden Festplatten den Weg ins Labor als solche mit Conventional Magnetic Recording (CMR). Durch Reverse Engineering unter anderem der Firmwarestrukturen hat CBL die Technik im Griff, stellt aber fest: Da SMR-Festplatten sehr empfindlich und die Daten extrem dicht gepackt sind, richten Do-it-yourself-Datenrettungsversuche noch größere Folgeschäden an und verringern die Erfolgschancen, wenn danach doch noch professionelle Hilfe gesucht wird.

Kuriose Fälle

„Es hat ja eine gewisse Tradition in der Branche, am Ende des Jahres kuriose Datenverlustfälle zu veröffentlichen. Wir könnten hier von dem Kleinkind berichten, das das laufende Notebook auf dem Sofa mit der Toilette verwechselte, von Smartphones, die mit Autos, Gabelstaplern, LKWs oder Baggern überfahren wurden oder im Dunklen beim Holzspalten zerteilt wurden. Doch mich haben dieses Jahr andere Fälle überrascht“, so Heinicke. „Wir hatten eine RAID-Datenrettung für eine Universität, bei der alle sechs 6 TB-Festplatten defekt waren, der RAID-Controller aber kein Problem meldete. Unerwartet war auch, dass wir für einen indischen Cloud-Service-Provider und ein deutsches Rechenzentrum für Hosting Festplatten wiederherstellen mussten, weil Kundendaten verloren gegangen waren. Daran zeigt sich wieder: Auch Profis sind nicht vor Datenverlust gefeit und IT-Dienstleister tun gut daran, durch eine Partnerschaft mit einem Datenretter wie CBL auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.“

Mehr Informationen zum Partnerprogramm von CBL Datenrettung unter https://partner.cbltech.de/

Die aktuelle Rabattaktion von CBL Datenrettung: 10 Prozent auf die Kosten einer Datenrettung von Festplatten eines RAID-Verbundes.

Über die CBL Datenrettung GmbH

CBL Datenrettung GmbH ist einer der erfolgreichsten deutschen Dienstleister für Datenrettung und Computerforensik. Mit proprietären Methoden stellt CBL Daten plattformunabhängig von allen möglichen beschädigten Datenträgern wie Festplatten, RAID-Systemen, SSDs, Smartphones, Magnetbändern, anderen magnetischen, optischen oder Flash-Speichern wieder her. Die Diagnose ist kostenlos, eine Rechnung wird nur im Erfolgsfall gestellt. Das nach ISO 9001:2015 zertifizierte Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern wurde im Jahr 2000 als deutsches Labor von CBL Data Recovery Technologies gegründet. CBL Data Recovery Technologies entstand 1993 in Markham bei Toronto und unterhält heute ein weltweites Netzwerk von Labors, Servicezentren und autorisierten Partnern in Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Malaysia, Marokko, Österreich, Singapur, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 0800 55 00 999, internationale gebührenfreie Rufnummer: 00800 873888 64 Weitere Informationen:

CBL Datenrettung GmbH, Von-Miller-Str.13, Büro E53, 67661 Kaiserslautern; Conrad Heinicke, Tel. 0049 (0)631 3428912, Fax: 0049 (0)631 3428928, E-Mail: cheinicke@cbltech.de, https://www.cbltech.de, https://www.cbldatenrettung.de, https://www.cbltech.ch/ https://www.cbl-datenrettung.at/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CBL Datenrettung GmbH
Von- Miller- Str. 13
67661 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 34289-0
Telefax: +49 (631) 34289-28
http://www.cbltech.de

Ansprechpartner:
Marcus Planckh
Telefon: +49 (8231) 52-82
E-Mail: presse@cbltech.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel