Das Lebensende verschiebt sich – vor allem dank immer neuer medizinischer Möglichkeiten – zunehmend ins höhere Alter. Palliative Care für geriatrische, meist multimorbide und oft auch demenzbetroffene Patientinnen und Patienten wird daher immer wichtiger. Im Palliativmedizinischen Kolloquium am 17. Oktober zeigt Referent Dr. Roland Kunz auf, wie sich die geriatrische Palliative Care von der Begleitung onkologischer Patientinnen und Patienten unterscheidet: Wann beginnt Palliative Care beim multimorbiden alten Menschen, wie sehen die Behandlungsziele aus, welche Entscheidungen sind im Verlauf zu treffen?
Außerdem erklärt Kunz, was demenzkranke Menschen benötigen und wie ihre Lebensqualität erhalten werden kann. Ziel ist es dabei, die Grundlagen der Geriatrie mit ihren teils kurativen und vor allem rehabilitativen Zielen mit den Inhalten der Palliative Care zu verbinden. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Dr. Susanne Euler, Oberärztin des Palliativteams am Klinikum Karlsruhe sowie Christian Baier, Pflegerische Leitung der Palliativstation.
Referent Dr. Roland Kunz ist Facharzt für Geriatrie und Palliative Care. Bis zu seiner Pensionierung Ende 2021 war er Chefarzt der universitären Klinik für Akutgeriatrie und des Zentrums für Palliative Care am Stadtspital Zürich. Aktuell baut er am Spital Herisau eine geriatrische Abteilung auf und entwickelt dort ein Palliativkonzept. Kunz ist Emeritierter Dozent für Geriatrie, Palliative Care und Spiritual Care an der Universität Zürich, war langjähriger Präsident der Schweizerischen Fachgesellschaft für Palliative Care und ist Vorstandsmitglied der internationalen Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie FGPG.
Das Kolloquium findet am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Hörsaal von Haus D des Städtischen Klinikums Karlsruhe in der Moltkestraße 90 statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sie richtet sich an alle, die sich professionell mit Palliativmedizin befassen, sowie interessierte Laien und Betroffene.
Aufgrund der Hygienevorgaben ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an Sonja.Klopper-Sommer@klinikum-karlsruhe.de nötig.
Der Zugang ist über den Zentraleingang Haus M möglich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen einen tagesaktuellen zertifizierten Antigenschnelltest vorweisen, der am Zugang zum Veranstaltungszentrum kontrolliert wird. Auf dem Gelände der benachbarten Helios Klinik (Franz-Lust-Straße 30) befindet sich ein externes Testzentrum.
Während der gesamten Veranstaltung besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske ohne Ventil. Bitte beachten Sie darüber hinaus die gängigen Hygienemaßnahmen wie Händedesinfektion und Abstandsgebote.
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com
Referent Public Relations
Telefon: +49 (721) 974-1137
Fax: +49 (721) 974-921076
E-Mail: oliver.stilz@klinikum-karlsruhe.de