Deutschland hinkt beim Ausbau der E-Mobilität weiter hinterher

 

  • Noch zu geringe BEV-Verbreitung in Deutschland und vor allem in Osteuropa können sich zu Stolpersteinen für europäische Fit for 55-Klimaziele entwickeln.
  • Mit einer BEV-Quote (BEV-Anteil an der Gesamtflotte) von knapp über einem Prozent, verpasst Deutschland knapp den Einstieg in die globalen Top 10 des Berylls E-Mobility-Rankings.
  • Chinesen stehen im weltweiten Ranking erwartungsgemäß gut da. Bei der BEV-Quote in der Flotte liegt China dicht hinter den Niederlanden und Schweden. Norwegen dank umfassender Förderung unangefochten an der Spitze.
  • International lahmender Ausbau der E-Schnellladeinfrastruktur erweist sich nach wie vor als großes Hemmnis, für den Erfolg der BEV. Schweden, Österreich und erneut China zeigen, wie es mit DC-Ladern funktionieren kann.

In den Modellpaletten der Hersteller sind batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) längst keine Exoten mehr, im Gegenteil. Sie zeigen, wie ernst die Electric-only-Ambitionen vieler OEM sind. Nahezu ausnahmslos wollen sie sich, binnen der nächsten zehn Jahre, vom konventionellen Antriebsstrang lösen. Daher reicht die Auswahl elektrischer Modelle heute bereits vom Kleinwagen, über die familientaugliche Mittelklasse bis zum luxuriösen SUV oder kraftvollen Sportwagen.

Berylls Strategy Advisors analysiert im jüngsten E-Mobility-Ranking, wie sich die Autos im internationalen Vergleich verkaufen, wo der Anteil der BEV auf der Straße einen Beitrag zum Erreichen von Klimazielen beitragen kann. Die Experten um Berylls Partner Dr. Alexander Timmer haben sich darüber hinaus angesehen, welche Entwicklung die Schnelllade-E-Infrastruktur über die letzten Jahre von 2019 bis 2021 genommen hat. Entstanden ist aus den erhobenen Daten ein weltweites Ranking, das die einzelnen Nationen vergleichbar macht. 

Gute und schlechte Neuigkeiten aus Deutschland

Für Deutschland zeigt die Analyse ein zwiespältiges Bild. Dr. Alexander Timmer: „Deutschland hat es mit einer BEV-Quote, also dem Anteil der BEV in der Fahrzeugflotte auf der Straße, von knapp über einem Prozent noch nicht in die TOP10 geschafft. Norwegen, die Niederlande und China sind uns hier teilweise deutlich voraus. Die gute Nachricht ist aber, dass Deutschland mit einem jährlichen Wachstum der BEV Flotte von 113 Prozent, seit 2019 das größte Wachstum im Vergleich aufweisen kann und in unserem Ranking der ´Wachstums-Champion´ unter den führenden Industrienationen ist. Offenbar hat die batterieelektrische Mobilität in Deutschland auch in der Breite Fahrt aufgenommen.“

Tatsächlich besitzt Deutschland in der EU die größte Anzahl von Schnellladern (rund 9.800 Ladepunkte) und der jährliche E-Auto-Zuwachs fällt annähernd doppelt so hoch aus, wie der europäische Durchschnitt (plus 67 Prozent) und selbst die sehr bescheidene BEV-Quote von gut einem Prozent liegt über dem europäischen Durchschnitt. Aus diesem Durchschnitt ragen, wenig überraschend, Norwegen (16 Prozent) und die Niederlande (gut zwei Prozent), aber auch Island (knapp fünf Prozent) und Schweden (knapp drei Prozent) heraus. Selbst China ist vielen europäischen Ländern in diesem Vergleich mit einer Quote von zwei Prozent klar überlegen.

Im Osten und Süden Europas stellt sich die Situation dagegen völlig anders dar. In den Märkten Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowakei oder Tschechien, stehen hohe Anschaffungskosten einer geringen Kaufkraft der Bevölkerung gegenüber. Verschlechtert wird die Lage hier außerdem, durch kaum vorhandene Infrastrukturen und in vielen Ländern niedrige Förderungen für die Anschaffung eines E-Autos. Ändert sich daran nichts, wird die geringe Marktdurchdringung der E-Fahrzeuge im Osten und Süden Europas das Erreichen der hoch gesteckten Fit for 55-EU-Klimaziele enorm erschweren.

Auch außerhalb Europas viele Baustellen

Andreas Radics, Managing Director der Berylls Group GmbH: „Auch der Blick auf das außereuropäische Ausland ist ernüchternd, wie unsere Studie zeigt. Selbst führende Autonationen wie Japan, Korea oder die USA verharren mit ihren BEV-Quoten bestenfalls im Mittelfeld oder sogar abgeschlagen auf den hinteren Rängen der Berylls-Analyse. Bei den genannten liegt die Marktdurchdringung der BEV klar unter einem Prozent. Vor allem die USA geben hier ein trauriges Bild ab und stehen bislang deutlich schlechter da als Deutschland – auch wenn einzelne Staaten wie Kalifornien die E-Mobilität sehr ernst nehmen.“

Die Ursache für die geringe Verbreitung von BEV in vielen amerikanischen Bundesstaaten ist das Fehlen einer US-weiten Förderung für die E-Mobilität in den vergangenen Jahren. Zusätzlich wurden unter der Trump-Administration die Ambitionen für eine Transformation des Verkehrs sogar reduziert. Erst seit 2021 dreht sich diese Politik und nähert sich jener Kaliforniens an, die BEVs bereits seit geraumer Zeit fördert.

Aber selbst, wenn Fördermaßnahmen und ansprechende Fahrzeugmodellpaletten gegeben sind, ist ein Erfolg der E-Mobilität keineswegs sicher, wenn die Infrastruktur nicht Schritt hält. Hier zeigen sich erneut große Unterschiede bei den Anstrengungen, die die verschiedenen Nationen unternehmen. Zudem existieren in den verschiedenen Nationen gravierende strukturell bedingte Gegensätze. Grundsätzlich wird zwischen privater und öffentlicher Ladeinfrastruktur unterschieden, bei letzterer wiederum zwischen AC (Wechselstrom) und schnelleren DC-Ladesäulen (Gleichstrom). So besitzen beispielsweise in den Niederlanden, bedingt durch einen relativ hohen Anteil an Mehrfamilienhäusern, viele Bewohner keine eigene Wallbox. Sie sind auf öffentliches Laden angewiesen, das in den Kommunen in der Regel durch AC-Ladesäulen sichergestellt wird – der DC-Anteil liegt folglich bei lediglich vier Prozent. Im Gegensatz dazu ist der Anteil an Einfamilienhäusern in Norwegen deutlich höher und damit die private Ladeninfrastruktur stark verbreitet. Der DC-Anteil beim öffentlichen Laden steigt in Norwegen auf 40 Prozent, während der Ausbau der AC-Infrastruktur nahezu stagniert. Eine gut ausgebaute DC-Infrastruktur ist in einem so dünn besiedelten Land dennoch wichtig für längere Überlandfahrten.

Das Berylls E-Mobility-Ranking beleuchtet daher auch, wie es um den Ausbau der DC-Ladenetze in den 30 betrachteten Ländern bestellt ist. Die Bemessungsgrundlage für die Platzierungen, ist die Fläche in km², die ein DC-Schnelllader abdeckt. Als Blaupausen können wieder die Niederlande und China gelten. In den Niederlanden kommt ein Schnellladepunkt auf zehn km², in China auf 20. In Deutschland nimmt diese Fläche bereits auf 35 km² zu, das Negativbeispiel für Westeuropa markiert Frankreich, mit extremen 154 km². Überlandfahrten mit einem E-Auto werden hier zum Glücksspiel, denn auch die Verbreitung von öffentlichen AC-Lademöglichkeiten beschränkt sich überwiegend auf die Metropolen. Auch die USA befinden sich mit 371 km² am unteren Ende dieses Vergleichs, jedoch sind hier starke regionale Unterschiede zwischen den dünn besiedelten Staaten und den Regionen an West- und Ostküste zu beachten. Mit Electrify America und dem Tesla Supercharger Netzwerk ist zudem großflächig Infrastruktur im ganzen Land im Aufbau.

Zwar wurde der Ausbau der DC-Lademöglichkeiten in den vergangenen Jahren beschleunigt, in Europa jährlich um immerhin 50 Prozent, in China mit vergleichbaren 48 Prozent, in den USA um immer noch beachtliche 31 Prozent. Dennoch wächst in keiner Region die Infrastruktur schnell genug, weil die BEV-Zulassungszahlen erheblich mehr Fahrt aufgenommen haben. So teilen sich mittlerweile im europäischen Mittel 53 BEV einen DC-Ladepunkt, in Deutschland sogar 63. An stark frequentierten Ladesäulen verharren mittlerweile die ersten Warteschlangen.

Wie es besser laufen kann, zeigt einmal mehr China, wo sich nur 14 E-Autos eine Schnellladesäule teilen müssen, keine Nation ist in diesem Punkt besser, in Schweden und Österreich sind es moderate 30 BEV pro DC-Säule. In diesen drei Nationen halten sich BEV-Zulassungen und der Ausbau der nötigen Infrastruktur offenbar die Waage. Nahezu überall sonst in den 30 betrachteten Märkten besteht dagegen die Gefahr, dass der schleppende Zuwachs an Lademöglichkeiten wie ein Kurzschluss auf den Erfolg der Elektromobilität wirkt.

Alle Details zum neuen Berylls E-Mobility-Ranking finden Sie auf unserer Website.

Über Berylls by AlixPartners

Berylls Group – ist eine auf die Automobilitätsindustrie spezialisierte Unternehmensgruppe.

Mit Experten in Deutschland, China, Großbritannien, Südkorea, Nordamerika und in der Schweiz deckt Berylls alle Zukunftsthemen ab, um im Ökosystem der Automobilität erfolgreich, zukunftsfähig und digital zu sein. Unsere Experten vernetzen sich dabei über vier spezialisierte Einheiten, um unseren Kunden End-to-End-Unterstützung von der Strategie bis zur finalen Umsetzung anzubieten. Wir nennen das unser Berylls Quartett. 

– Berylls Strategy Advisors – Die Expertise unserer Top-Management-Berater erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Automobilität – von der strategischen Konzeption bis hin zur Verbesserung der operativen Performance. Basierend auf der Vordenkerrolle im Bereich der Automobilität zeichnen sich Berylls‘ Beratungsteams durch langjährige Erfahrung, fundiertes Wissen sowie innovative Lösungskompetenz und unternehmerisches Denken aus.

– Berylls Digital Ventures – Strategische Konzepte unserer Kunden sehen immer häufiger die Entwicklung und den Betrieb digitaler Produkte oder den Aufbau neuer Geschäftsmodelle vor. Die Mannschaft von Digital Ventures nimmt sich dieser Herausforderung gemeinsam mit unseren Kunden an – End-to-End. Darüber hinaus beteiligen wir uns an vielversprechenden StartUps und bauen in eigenem Auftrag digitale Lösungen, die wir unseren Kunden marktreif zur Verfügung stellen. Alles mit dem Fokus auf Automobilität.

– Berylls Mad Media – Die radikale Digitalisierung der Kundenschnittstelle lässt Grenzen im automobilen Vertriebsmodell verschwimmen. Die Experten von Mad Media entwickeln und implementieren Lösungen von daten-getriebenem Marketing über integriertem Portfolio- und Service-Design bis hin zu agilen Umsetzung ganzheitlicher Prozess- und IT-Architektur. Alles zur Steigerung der Kundenloyalisierung, Marktausschöpfung sowie Profitabilitätssteigerung unserer Kunden – für den digitalen Vertrieb von Fahrzeugen und Services von morgen.

– Berylls Equity Partners – ist eine durch starke Ankerinvestoren unterstützte, unternehmerisch agierende Beteiligungsgesellschaft, die Unternehmen der Mobilitätsindustrie mit Perspektive in Sondersituationen erwirbt, operativ verbessert und strategisch langfristig ausrichtet.

Die Zukunft kommt. Aber anders.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Berylls by AlixPartners
Maximilianstrasse 34
80539 München
Telefon: +49 1606927414
Telefax: +49 (89) 71041040-99
http://berylls.de

Ansprechpartner:
Christian Bangemann
Head of PR & Media Relations
E-Mail: christian.bangemann@berylls.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel